Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
Mitglieder


neues Mitglied anmelden


alle#ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Mitgliedsname 
 
Pumuckl top
Pronto top
ppanda top
pommes Unterstützer top
polytoxo top
pippo23 top
pinkpanda750 top
PierreFiatPanda top
Photomas1960 top
petrina top
Peter-Panda Unterstützer top
Pazzo top
Pasciii top
papawatschi Unterstützer top
PandiPan top
Pandin top
Pandi87 top
pandi2 top
Pandex141 top
Pandemie top
Panda™1000 top
Panda_Neuling top
pandawien top
Pandatipo top
Pandasued top
PandaSelectra94 top
PandaPlusSelecta top
Pandaoldi top
PandaMichi top
pandamama Unterstützer top
PandaLover top
Pandaline75 Unterstützer top
PandaJo Unterstützer top
pandaeisi Unterstützer top
Pandaegg top
pandadista top
Pandabella top
pandabea top
Ich: Hallo zusammen! Bin seit 1999 leidenschaftliche Pandafahrerin. Trotz des Spotts der lieben Freunde; oder wie man hier in Kölle sagt: uss Wrack! Aber natürlich auch, weil der Panda echt schön und dabei superpraktisch ist. Und weil er aussieht wie ein kleiner Geländewagen. Habe vor drei Jahren dann mein Lieblings-Urlaubsland entdeckt: das Land der Pandas! Auf'm Flugplatz, auf den Straßen, bei Post und Polizei, überall tauchen sie auf, und zwei alte 4x4er fahren bis auf den Vesuv rauf! Da fühle ich mich so richtig zuhause...

 

 
Mein Auto: Mein erstes Auto war ein VW Campingbus, Club Joker blau, Bj. 84. Daher meine e-mail-Adresse!

Dazu gesellte sich 1999 mein erster Panda, damals eher ein Zufall, weil ich ein billiges Auto suchte: ein roter Panda 34 (Urpanda!), Bj. 86. Den habe ich für 150 DM gekauft, und er hat mich mit 150 Sachen und laut röhrendem Motor nach Nürnberg und zurück getragen. War nie eine Reparatur nötig, außer einmal der Austausch des Kraftstofffilters. Zu meiner großen Schande habe ich ihn nach einem Jahr kaputtgefahren, weil im Dunkeln die Gleise der KVB im Weg lagen. Linkes Vorderrad abgebrochen, das schöne Frontblech total zerstört, Kühler kaputt - snief! Es war einfach traurig! :-(

Aber da hatte sie mich schon gepackt, die Pandamanie! Der Nachfolger war ein blauer Panda 1000 fire mit Faltdach, Bj. 94. Lief immer, ohne nennenswerte Reparaturen. Habe ihn lange gehabt und dann sogar noch weiterverkauft.

Es folgte mal etwas anderes, ein Subaru Libero, weiß-silber, Bj. 92. Mit zuschaltbarem Allradantrieb, Schiebedach und gaaanz viel Platz. Bis die Steuer und die Reparaturen zu teuer wurden...

Nachdem ich längere Zeit leihweise einen Daihatsu Cuore, rot, Bj. 99, gefahren habe, habe ich 2007 endlich wieder einen Panda angeschafft:

"Roter Zwerg", Panda 1000 i.e., Bj. 93,118830 km. Nix Besonderes dran und auch schon ziemlich rostig. Hat bis Mai 2012 noch durchgehalten und ist jetzt im Pandahimmel.

Hier ein Erinnerungsfoto vom Zwerg:






Und das nächste Auto wird mit Sicherheit wieder ein Panda werden!

------------------------------------

Und das ist es auch geworden: Wir schreiben das Jahr 2012, und ich hab jetzt 'nen neuen "Hobby":





Panda Hobby, 1100 ccm, Bj. 2002, 19500 km gelaufen, Euro 3, hohlraumversiegelt, dritte Bremsleuchte.
Elektronik-Schnickschnack wie Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber.

Ich hab ihn Hobbit genannt.
 
Panda95 top
Panda900ie top
panda900 top
Panda500 top
panda4x4gelb top
panda4x4fan Unterstützer top
Panda4G top
panda1108cc top
Panda1000ie top
Panda-Tortsen top
Panda unico Unterstützer top
Panda Matthes top
pädii top
Paddelpanda Unterstützer top

 

Seite erstellt: 15.03.2025 - 09:44:15 Uhr, 10 aktive Verbindungen, 14 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,09 Sekunden.