Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 
|<<<<Seite: 1 2

Beitrag
18:38:14
27.01.2007

TE
Christian Thöne
hi zusammen,

dank bibbe geht meine Heizung wieder #smile2# vielen dank auch nochmal an dieser Stelle #smile#

Werde jetzt den Kühlwasserstand im Auge behalten und wenn er jetzt enorm viel Verbraucht werde ich mit hilfe von bibbe die Kopfdichtung tauschen ...

Nochmals an alle aus dem Forum vielen dank für eure Unterstützung und ich werde euch auf dem laufenden halten ... das hier ist echt das beste forum was es gibt, mit schneller und unkomplizierter Hilfe #blush# #mrgreen# #exclaim#
<

19:52:37
27.01.2007


hueby
Wie ich sagte:
"Wenn man das gut machen möchte, braucht man zumindest jemanden der sich wirklich gut damit auskennt."

Dank an Bibbe für den Einsatz!

Was war denn nun die Ursache?
<

20:07:58
27.01.2007


Bibbe
Vermute mal, daß das Heizungventil den Querschnitt nicht mehr voll freigibt. Nach Drücken des Hebels direkt am Ventil in Richtung "Heizung volles Rohr" ergab sich eine leichte Besserung. Der eine Heizungsschlauch wurde schön warm, der andere blieb kalt.
Mein Ersatzventil passte leider nicht.
Rätselhaft bleibt zunächst mal, wo etwa 4l Kühlwasser hinverschwunden sind. Motor läuft normal, raucht nicht und von außen sind keine verräterischen Wasserspuren zu erkennen.

Eigenartig ist, das nach Warmfahren des Motors null Überdruck im Kühlsystem herrscht...
Bei Öffenen des Kühlerdeckel zischts normalerweise immer ein wenig, nicht aber bei Chris' Bärchen.
Denke mal, das wir demnächst eine Kopfdichtung ersetzen.
<

21:20:57
27.01.2007

TE
Christian Thöne
noch was hat bibbe mir repariert ... eine benzinleitung die fleißig vor sich hin tropfte ... mir hätte der ganze motor abbrennen können #erschrocken# <

23:22:04
28.01.2007


Bibbe
Feurio!
Der Pandafahrer von Welt hat latürnich passenden Ersatz parat! #mrgreen#
<

10:42:31
30.01.2007

TE
Christian Thöne
hier mal eine kurze Info:

Also ein Kühlwasser verlust ist im Moment nicht feststellbar ... die Heizung bläst warm ...

Aber er springt irgendwie schlecht (wenn er kalt ist, wenn warm dann direkt) an ... ist eine blöde orgellei ...
kann das evtl. von der kopfdichtung herkommen ? oder einfach mal die kerzen erneuern ?

@bibbe hast du einen passenden zündkerzenschlüssel ? und wo bekomme ich die passenden Kerzen, hier in der umgebung, her (atu hat sie nicht, sagen sie wenigstens ??!!)
<

21:58:06
04.02.2007

TE
Christian Thöne
der kühlwasserverlust kommt von einem undichten Kühler ... wird wohl demnächst getauscht aber wie schon erwähnt hab ich jetzt erstmal meine gesellenprüfung und solange fahr ich erstmal soweiter, und kippe immer wieder wasser nach ... ist nicht die perfekte lösung aber für die nächsten 2 bis 3 Woche geht das erstmal so ... denke ich zumindestens #uhoh# <

12:34:40
05.02.2007


Pandaoldi
Wenn du nur Wasser nachfüllst und die Temperatur geht unter 0°C kann der Motor aufgefrieren. <

12:41:41
05.02.2007


Dennis
@Christian: ATU hat keine passenden Kerzen??? Die sind doch nun wirklich allerwelts-. In den FAQ ganz unten findest du die Bezeichnungen der passenden Kerzen. Frag vielleicht mal direkt danach (vllt haben die bei "Fiat Panda" keinen Bock zu suchen?!?). Ein passender Zündkerzenschlüssel ist einer mit SW 16mm. <

18:04:31
05.02.2007

TE
Christian Thöne
fortsetzung :

inhalt.php?inhalt=posts&threadID=3091
<


|<<<<Seite: 1 2

Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 31.05.2024 - 16:33:36 Uhr, 9 aktive Verbindungen, 10 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,03 Sekunden.