Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
11:07:39
24.12.2024

TE
Landolet
... Vorweg allen ein gesegnetes Fest und schöne Feiertage #biggrin#

Es geht um einen Panda 141 4x4 mit einem 1,1l i.e., 54PS mit Webereinspritzung der folgende Probleme beschert:

1. Im Standgas glimmt immer die Batteriekontrollleuchte auf (sie leuchtet also nicht so hell wie beim Starten). Bei etwa Tempo 80 im fünften Gang kann man sie ebenso im Dunkeln auch so eben glimmen sehen.
Die Lima hatte ich vor ca. 3 Jahren erneuert und gibt auch über 14 V ab.
Massekabel habe ich erneuert; ich habe eine Polklemme mit 3 Anschlüssen im Einsatz. Von dort geht ein 25qmm zur Karosse und ein zweites zum Motor. Alle Kontaktpunkte wurden gründlich gereinigt.

Was könnte ich noch kontrollieren?


2. Sobald der Motor etwas warm ist, läuft er im Standgas wie ein Sack Nüsse bzw. kann überhaupt kein Standgas halten. Fahre ich an eine Kreuzung heran, darf ich den Motor neu starten. Wenn ich ihn mit 70-80 km/h im Schubbetrieb auf abschüssiger Straße ohne Gas zu geben rollen lasse, ruckelt er. Man merkt deutlich wie mal Sprit eingeschossen wird und wieder nicht.

Erneuert wurden folgende Bauteile:
- Drosselklappensensor
- Temperaturfühler für Kühlwasser
- Einspritzventil
- Lamdasonde

Da ich problemlos beschleunigen kann und der Motor bei voll geöffneter Drosselklappe gut durchzieht, gehe ich davon aus, daß der Benzindruck stimmt.

Aaaaber: Wenn ich den Stecker von der Lamdasonde ziehe, bleibt das Möhrchen aus. Der Motor läuft auch nicht anders. Ziehe ich z.B. den Stecker vom Ansauglufttemperatursensor geht sie an und bleib auch an.

Muß ich im Steuergerät erst den Fehlerspeicher löschen, damit die neue Lamdasonde wirkt?
Ist das Steuergerät grundsätzlich von Magneti Marelli?
<

21:14:57
24.12.2024


black box
Sind alle Unterdruckschläuche i.O., nicht porös oder eingerissen? <

14:27:32
25.12.2024


Bönu
Ich hatte ziemlich die gleichen Symptome und dann auch mit Lambdasonde herumprobiert bis ich gemerkt habe, dass die Unterdruckschläuche durch sind. Ersetzt und lief wieder prima... <

08:44:10
27.12.2024

TE
Landolet
Nee, die Unterduckschläuche habe ich schon geprüft. Wenn ich den Unterdruckschlauch vom Ansaugrohr abziehe, läuft er sogar besser. Allerdings verbraucht er dann noch mehr.

Ich werde die Schläuche sicherheitshalber aber nochmal checken.
<

14:38:57
27.12.2024


Bönu
Pass auf, dass du nicht zu lange ohne Unterdruckschlauch herumfahren tust. Damit könntest du deinen Kat kaputt machen. Ohne Unterdruckschlauch schaltet das Steuergerät wegen einem komischen Wert der Unterdruckdose in einen vorprogrammierten Betrieb und spritzt mehr Sprit in den Motor (dein höherer Verbrauch). Daraus kann ein kaputter Kat als Folgeschaden resultieren, da der zu heiss wird. (Nur eine kleine Anmerkung weil du den Verbrauch erwähnt hast und ein neuer Kat nicht gerade günstig ist) #cheers# <

16:47:20
27.12.2024

TE
Landolet
Danke für den Hinweis! Den Schlauch hatte ich nur für ein paar km probeweise abgezogen. <


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 26.01.2025 - 11:49:28 Uhr, 11 aktive Verbindungen, 10 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,04 Sekunden.