Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 
|<<<<Seite: 1 2 3

Beitrag
20:35:50
22.12.2024

TE
fcolonello
Am Freitag ist der Panda nun endlich in die Garage auf die Hebebühne gekommen. Alle Verkleidungen, die Stoßstangen und den Unterfahrschutz abgebaut. Tank auch rausgebaut.

Der Rost ist leider doch mehr als erwartet. #rolleyes# #neutral#

Radhäuser hinten sind am Falz durch, Innenschweller bzw. das Bodenblech an den Seiten beim Übergang zum Schweller quasi nicht mehr vorhanden und an den Radhäusern vorn gibts auch eine Durchrostung auf beiden Seiten im Fußraum. Wurde wie vieles schon unfachmännisch geflickt.















Wer hat selbst schon ähnliche Schäden gehabt?

Kennt jemand jemand oder ist selbst versierter KFZ-Schweisser/Karosseriebauer und kann mir mal eine Einschätzung dazu abgeben?

Tank ist auch fertig, da kommt dann ein neuer rein wenns soweit ist.
<

Panda unico Beitrag wurde vom Verfasser Panda unico am 24.12.2024 um 19:25:13 selbst gelöscht.
13:23:37
23.12.2024


Eintagsflieger
Nicht schön, aber beherrschbar.
Mit Bedacht 'rangehen, im beliebten Pink-Panda- Thread die Struktur anschauen und Bleche selbst biegen.
Hinten den Holm unbedingt erhalten, darauf den neuen äußeren Kofferraumboden und darauf den inneren Radkasten.
<

22:24:27
23.12.2024

TE
fcolonello
Ok Danke.

Den Rostschaden an den Schwellern habe ich schon gesehen bei der Besichtigung und war auch "mit eingepreist". Aber sicherlich auch mit etwas Naivität und Begeisterung. #wink#

Ich hatte mir auch schon auch diverse andere 4x4 Pandas angesehen (auch neuere) und da war zum Teil noch deutlich schlimmeres dabei. Vielleicht hab ich aber auch einfach nie was gutes zu sehen bekommen. Wenn man natürlich 10k+ in die Hand nimmt sieht das schon anders aus.

Die Radhäuser hinten sind halt jetzt noch dazu gekommen. Da der komplette Boden eigentlich soweit ich das beurteilen kann nicht schlecht aussieht und das unter den inneren Verkleidungen verborgen war hab ich damit tatsächlich nicht in dem Ausmaß gerechnet.

Dennoch ist das natürlich eine schöne Summe die man da mit einplanen muss, ist/war auch mir klar.

Meiner Wahrnehmung nach sind in Deutschland Karrosseriebauer leider eher Mangelware und die guten die es gibt kosten natürlich das Geld, das hochwertige Arbeit eben kostet. Und das Interesse an so einem rostigen Panda zu arbeiten ist da auch nicht so wirklich da. Hoffe ich finde zeitnah jemandem der sich dem ganzen annimmt. Bin für Tips und Connections immer dankbar.
<

11:35:41
24.12.2024


marc4x4
Hallo,
das sieht jetzt in Summe schlimmer aus, als es eigentlich ist. Jetzt einmal richtig machen (lassen) und dann hält das wieder ewig bei entsprechender Pflege. In welcher Region suchst Du einen Karosseriebauer/ motivierten Automechaniker?

Hier zur Schwarzarbeit zu animieren wie Panda Unico finde ich nicht gut. Das soll jeder selbst entscheiden, wie er das handhabt.

Grüße
<

11:36:59
24.12.2024


Schlitzer
Hallo Flo,
durch diese Baustelle musst du jetzt wohl durch. Wer A sagt, muss auch. rsch sagen #wink#
Dafür hast du dann einen schönen seltenen Sisley, noch dazu seid ihr vom selben Jahrgang - ist auch sehr reizvoll. Auch ich musste mit meinem Italienimport die Erfahrung machen, dass ein wirklich guter Panda 4x4 halt mal 10-12k kostet, von ganz ganz seltenen Schnäppchen mal abgesehen.
Dafür wirst du lange Freude dran haben!
Gruß Hannes
<

14:29:02
24.12.2024

TE
fcolonello
Danke euch, macht mir Mut #wink#

So seh ich das auch, ist jetzt so und ich werd schon jemanden finden. Mechanisch kann ich selbst viel und habe auch gelernte KFZ'ler im Freundeskreis. Aber Karrosseriebau ist halt schon etwas für sich, und da lohnt es meiner Ansicht nach auch jemanden mit Erfahrung dran zu lassen, wenn man auf lange Sicht schaut und nicht nur Tüv für zwei Jahre haben will.

Optimal wäre im Raum Süddeutschland Bayern/BaWü oder Österreich/Tirol. Zuhause ist der Panda aktuell in der Nähe von Rosenheim, habe aber einen Anhänger. Das sollte also nicht der entscheidende Faktor sein.
<

14:49:45
24.12.2024


cremo
Evtl. bietet es sich an, eine rostfreie Karosse für die Ersatzteilgewinnung zu suchen. <

17:06:41
24.12.2024

TE
fcolonello
Ja hatte ich auch schon überlegt, die Frage ist nur woher?

Gibt es größere Unterschiede zwischen den Baujahren bzw. Varianten? 2x4 vs 4x4?
<

17:55:01
24.12.2024


Eintagsflieger
Halte ich für illusorisch.
Warum einen richtig guten 4x2 zerlegen? Es dreht sich ja nicht nur um 4x4, die Fronttriebler sind nicht weniger erhaltenswert. Auch wenn gefühlt gerade alles nur Richtung 4x4 fliegt...
Und eine richtig gute 4x4- Karosse? Wo soll die denn herkommen für überschaubares Geld?
Im Übrigen ist der Aufwand zum Umbau m. E. nicht kleiner als das da oben zu richten.
<

18:25:56
24.12.2024


Panda unico
marc4x4 : wer animiert hier?
<

19:37:45
24.12.2024


Dennis
@Panda Unico: Na Du, indem Du geschrieben hattest, dass Du es auch so handhabst und man den Beitrag so lesen konnte, als wäre es so der normale Weg und anderweitig noch "unbezahlbarer". Sowas kann man sich in einem öffentlichen Forum einfach sparen, das denke ich ebenso wie marc4x4. Aber letztlich natürlich jedem selber überlassen.

@fcolonello:
Zitat:
Bin für Tips und Connections immer dankbar.

Ich empfehle wie immer Kampe Fahrzeugtechnik, obwohl von Dir aus natürlich recht weit weg.
<

07:44:13
25.12.2024


Panda unico
Vielen Herzlichen dank zur Belehrung meines persönlichen Falls
betreffend Kostenschätzung, Fallbeispiel Einschweissarbeiten.

Dies ohne jeglichen Hintergedankens zur Animierung oder Aufforderung oder ähnlichem, zu etwaigen möglichen Alternativen Zahlungsmöglichkeiten bei Schweissarbeiten.

Zur Anfrage eines Mitglied zu diesen Thema.

#biggrin#
<

12:16:44
25.12.2024


Eintagsflieger
Machen wir uns doch nichts vor: das in einem Fachbetrieb in Auftrag zu geben, ist kaum vorstellbar bei Verrechnungssätzen für Karosseriebauer deutlich über 100€.
Das ist ein Klassiker zum selber machen, selber Kenntnisse aneigenen, oder man kennt jemanden oder jemanden, der einen kennt.
Man kann / muss sich ggf. vorher zusammen setzen und eine Aufgabenteilung verabreden, um das nicht aus dem Ruder laufen zu lassen.
Das ist eine Herausforderung, der man sich stellen muss.
<

14:38:57
25.12.2024


cremo
Du kannst hier mal anfragen, ob Du die Karosse bekommen kannst.
Ich denke einen Versuch ist es wert.
<

14:39:13
25.12.2024


Bönu
Schau mal in meinen Beitrag rein "Restauration Benoîts Panda", ich musst genau die gleichen Innenschwellerarbeiten durchführen. Vielleicht gibt dir das ein Bild zur ganzen Sache.

Mit gutem Blech und einer günstigen Abkantbank lassen sich die Innenschweller sehr gut grossflächig ersetzen. Was ich gelernt habe: Schau dir die Rost-Stelle genau an und überleg dir wie du den Rost herausschneidest, dass du das Stück möglichst effizient und grossflächig ersetzen kannst.
<


|<<<<Seite: 1 2 3

Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 26.01.2025 - 03:08:10 Uhr, 7 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,06 Sekunden.