|
Beitrag | ||
---|---|---|
16:27:29 21.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
Vorher: ![]() Nacher: ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
17:19:00 21.02.2019 Dennis |
Wow, cooles Dingen! Was lange währt... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
17:48:25 21.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
Waren doch nur knapp 11Jahre ![]() Ich darf sogar rund 140kg zuladen (theoretisch) wenn ich die Stützlast einhalte. |
![]() |
17:57:16 21.02.2019 Olaf |
![]() ![]() ![]() Gratulation, was lange währt wird gut. Stehst Du als Hersteller im Schein oder steht sonstige Hersteller? |
![]() |
21:15:45 21.02.2019 black box |
Super Uli ![]() Sieht hinter deinem Cabrio sicherlich einmalig aus. Mach mal ein Foto vom ganzen Gespann. Die Zuladung ist doch bestimmt 141 kg ![]() Aber wieso nur so wenig? Gebremst? |
![]() |
22:13:11 21.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
Ja ich stehe als Hersteller drin. 140kg weil GG 700kg und Leergewicht 560kg. Gebremste Achse, alles andere wäre sonst nicht möglich gewesen. Ich mach Morgen mal ein Foto von der ZB I. An der Optik müssen wir noch etwas arbeiten (Karosse vorn tiefer setzen). Ist aber lt. Prüfer kein Problem. |
![]() |
22:20:17 21.02.2019 black box |
Wie ermittelt sich das GG? | ![]() |
08:25:45 22.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
GG wird eigentlich durch die Achse (bei mir 850kg) vorgegeben. Aber der Prüfer hatte einige Bedenken zur Nutzlast und hat die 700kg als GG vorgeschlagen. Mit 140kg Zuladung konnte er sich anfreunden. Mir war's recht. Mancher Wohnwagen hat nicht viel mehr. ![]() |
![]() |
09:49:41 22.02.2019 caseliner |
Wie geil ist das denn, Glückwunsch Uli!! | ![]() |
10:58:46 22.02.2019 Van Fan |
Klasse, Schlafwagen mit Sternenhimmelblick! ![]() Selbst als Hersteller im Brief!! ![]() 560kg Leergewicht ist gewaltig. Sind die Rückspiegel so schwer? Ist der fehlende kompl. Vorderwagen so leicht? Oder haste wegen der Stützlast hinten Blei als Gegengew. verbaut? Ev. etwas erleichtern? Seitenaufprallschutz? Dröhnmaterial? Scheiben in Plexiglas wären auch leichter und isolieren zus. |
![]() |
12:07:28 22.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
Zitat: Oder haste wegen der Stützlast hinten Blei als Gegengew. verbaut? So in etwa. Wir haben jede Menge Gewicht hinter die Achse gebracht um eine vernünftige Stützlast zu kriegen. Leider haben wir nicht gewogen wie viel es war. Hätte mich jetzt auch interessiert. Ist aber nicht mehr rückbaubar, alles verschweisst. |
![]() |
12:11:51 22.02.2019 33-146 |
Moin, Der TÜVtler hatte wohl Spaß beim Tippen des Gutachtens, oder warum schreibt er, dass Du auf öffentlichen Straßen vorher die Türen schließen und sichern, das Stützrad einfahren, die Feststellbremse lösen und das Abreißseil mit dem Zugfahrzeug verbinden sollst? ![]() Das habe ich noch in keinem Fahrzeugschein bei Anhängern gesehen - nicht einmal bei Wohnwagen ![]() Der Prüfer wurde wohl nach Anzahl der getippten Buchstaben bezahlt ![]() Gruß Thomi |
![]() |
13:11:49 22.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
Das mit dem Stützrad, Feststellbremse und Abreisseil ist aber nicht außergewöhnlich. Hab ich schon des Öfteren gesehen. Und Sicherung der Türen ist dann auch normal. Hab ich sogar bei meinem kleinen 400kg Anhänger drin stehen. ![]() |
![]() |
22:55:21 22.02.2019 cremo |
Ich bin begeistert, tolles Projekt! ![]() Glückwunsch zum Panhänger. ![]() |
![]() |
12:50:25 24.02.2019 Norbert Huckschlag |
Herzlichen Glückwunsch, hat ja lange genug gedauert, das Ergebnis ist Super ![]() ![]() |
![]() |
15:40:41 24.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
Danke für die positiven Rückmeldungen! Bestätigt mich darin, doch weiter gemacht zu haben ![]() ![]() Jetzt kommt der Innenausbau des Anhängers dran. Dauert hoffentlich nicht nochmal so lange ![]() |
![]() |
21:42:23 24.02.2019 Westtrabantfahrer |
Gratuliere zur Fertigstellung. Was kommt denn innen rein? Himmelbett, schwedische Einbauküche, Partykeller? |
![]() |
20:25:58 25.02.2019 ![]() DoKa-Uli |
Naja Himmelbett kommt schon hin, Faltdächer für freie Sicht sind ja da. Einbauküche wäre nicht schlecht, geht aber wegen der Stützlast nicht ![]() ![]() Und Partykeller gibt doch nur Ärger auf dem Campingplatz ![]() Ich stelle zu gegebener Zeit mal ein paar Bilder ein. Habe übrigens Gestern mal die Gesamtkosten überschlagen. Also mit allem Drum und Dran vom Autokauf bis zur Anmeldung sind es rund 1300€ geworden. |
![]() |
18:00:52 27.02.2019 Paddelpanda |
![]() |
![]() |
10:37:21 25.09.2023 Eintagsflieger |
Noch'n italienischer Anhänger![]() |
![]() |
Seite erstellt: 11.05.2025 - 22:19:45 Uhr, 4 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,03 Sekunden.