Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
18:26:20
12.07.2025

TE
HorstP
nachdem ich gewohnt bin, immer mit Licht zu fahren und zusätzlich das originale Licht eher Teelicht-Qualität hat (trotz H4 Birnen), habe ich komplett auf LED umgerüstet. Die deutlich geringere Leistungsaufnahme nehme ich auch gerne mit.

Genommen habe ich Produkte von Philips und Osram, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Nichts davon ist natürlich offiziell zugelassen. Bei meinem anderen PKW, BJ1987, hat es recht lange gedauert bis die Scheinwerfer-LED eine Zulassungen bekommen haben, ich gehe aber davon aus, dass das für den Panda nie passieren wird. Dafür ist der Markt zu klein. Bei Rück-/Bremslicht hat mich die Rennleitung und der TÜV bislang noch nie wegen LED behelligt, das heikle Thema ist ja Blendwirkung der Scheinwerfer und da kann man mit billigen Chinakrachern schon eher Probleme bekommen.

Rücklicht:




links LED, rechts Glühbirne, schon am Tag ein deutlicher Unterschied






Scheinwerfer vorne:
Das sind LEDs in Warmweiß, sieht also schon mal aus wie Serie.











<

13:27:43
13.07.2025


Mofapilot
Es wäre interessant die Scheinwerferkegel im direkten Vergleich in der Dunkelheit zu sehen <

19:01:54
13.07.2025

TE
HorstP
das zu fotografieren ist müßig. Den wahren Unterschied sieht man erst mit bloßem Auge beim Fahren. <

08:04:13
14.07.2025


Mofapilot
Erkennt man denn wirklich keinen Unterschied zwischen den Lampen, wenn links LED und rechts eine Glühlampe verbaut ist? #confused# <

11:50:50
14.07.2025


JKausDU
Natürlich erkennt man das. Recht deutlich sogar. <

13:22:38
14.07.2025


college
Ich habe einen Satz LED H4 im Taschenlampenforum analysieren lassen.
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/test...

Mir persönlich (!) war das Licht zu kalt (das träfe für die oben erwähnten natürlich nicht zu), der CRI Wert (Farbwiedergabeindex) zu niedrig (ich empfand alles als grau-in-grau)
Bin da vllt. auch Empfindlich und verwöhnt (meine TaLas sind überwiegend mit hohem CRI)
Toll ist natürlich der große Spannungsbereich und die niedrige Stromaufnahme (auch ohne Relaisschaltung optimale Lichtausbeute), die Hell/Dunkelgrenze ist Messerscharf, die seitliche Ausleuchtung sehr breit.
Auch das blitzartige "zünden" beim Einschalten ist.... geil....
Ich werde demnächst mal die Kaltweißen einbauen, und ein paar Whitewallshots machen.
Bislang hatte ich die im Rapid gefahren, da haben die durchaus gut funktioniert.
Der Rapid hat allerdings sehr tiefe SW, vom optischen Berechnen her die bessere Lösung.

Gruß, Stefan
<

13:37:10
14.07.2025


Mofapilot
Danke für dein Feedback, Stefan.
Kannst du mir vielleicht noch den letzten Satz erläutern?
<

14:16:11
14.07.2025


college
Das bislang mit den LEDs gefahrene Fzg. ist ein Renault Rapid F40, EZ93.
Konstruktiv hat der recht lange Scheinwerfer, der Brennpunkt des Leuchtmittels ist weit von der lichtbrechenden Streuscheibe entfernt.
Und sowas lässt sich präziser berechnen, bei der Konstruktion.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Gruß, Stefan
<

15:26:40
14.07.2025


Mofapilot
was berechnen? Wurfweite? Oder die Strahlgeometrie? <

15:33:53
14.07.2025


college
Na ja... was man so als Entwickler von lichttechnischen Bauteilen so beachten muss... Reichweite, Ausleuchtung, den "Knick" des asymetrischen Abblendlichts usw.
Ist ja alles in epischer Breite in Normen ind Vorschriften festgelegt.

Gruß, Stefan
<

12:24:41
16.07.2025


college
Von Philips gibts solche Dinger jetzt auch- mit 3500K, was mir persönlich besser gefiele.

Gruß, Stefan
<

20:39:50
25.07.2025


Eintagsflieger
Ich hol das nochmal hoch. Hab heute eine Osram- Werbung für die H4 Vintage gesehen und mal geforscht... "nur jeweilige Länder... Kompatibilitätsliste..." versteckter Link, aber hier ist sie, die Kompatibilitätsliste.
Panda ist natürlich nicht drin; Doblo auch nicht.

Von Philips habe ich bisher nichts vergleichbares gesehen.
*edit*
Doch, hier
Zitat:
Entspricht nicht den ECE-R37-Vorschriften. Nur für den Einsatz im Gelände.
<

21:25:08
25.07.2025

TE
HorstP
hatte ich ja Eingangs schon geschrieben, dass die Osram auch nicht zugelassen sind. Aber nachdem die schön warmweiß leuchten und nicht blenden, merkt es schlicht keiner.

Ich hab einen alten 11er und da hatte ich kaltweiße LEDs eingesetzt, war ein perfekter Grund für die Rennleitung mich rauszuziehen...
<

21:25:53
25.07.2025


college
Ich hab die "gelben" zum testen gekauft.
Die Spange der Birnenbefestigung geht nicht über den Schaft des Sockels: -(
Auch mit etwas ausschleifen nicht.
Testweise hab ich jetzt die Kaltweißen Gen. 1, also die mit dem großen Lüfter hinten dran, eingebaut.
Am Garagentor siehts schon mal ganz gut aus.... Fotos muss ich nachliefern, heute geh ich nicht mehr raus #smile#

Anbei noch 2 Fotos von meinem Motorrad, das weiße Licht ist eine Phiips Halogen H4 +200

Gruß, Stefan






<

15:45:28
28.07.2025


Pandaoldi
Wie ist es bei der HU. Hat da der Prüfer nichts dagegen gehabt? <


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 04.09.2025 - 16:53:38 Uhr, 28 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,04 Sekunden.