|
Beitrag | ||
---|---|---|
18:31:05 17.09.2025 ![]() petrina |
Hallo, ich habe mir gerade meinen Neuzugang nach Hause geholt. Weber 1000 iE in weiß. Der Wagen springt nicht an und der Vorbesitzer hat alles Mögliche probiert aber wohl die Zündkerzen noch nicht getauscht. Er hat mir vier neue mitgegeben aber ich glaub, die passen nicht vom Typ (Bosch FR 78X). Kann etwas passieren, wenn ich die trotzdem einmal ausprobiere (nur um zu gucken, ob er dann läuft?) Gruß Petra |
![]() |
20:51:11 17.09.2025 Eintagsflieger |
FR78X ist die Bosch Super 4 und ist lt. Online- Katalog für Weber 1000 i.E. korrekt. Wenn er keinen Muchs von sich gibt, sind die Kerzen selbst aber sehr unwahrscheinlich. Schau erstmal, ob es überhaupt einen Zündfunken gibt; und, wenn ja, ob die Zündkabel und Stecker den Zylindern richtig zugeordnet sind. |
![]() |
01:05:33 18.09.2025 ![]() petrina |
Okay, danke! Also: Zündfunke ist da, das Problem ist zur Zeit, dass die Einspritzdüse viel zu viel Sprit zur Drosselklappe durchlässt. Es läuft alles sofort voll und er säuft quasi ab. Das hatte ich schonmal bei meinem anderen Panda, als die kleine Dichtung unter der Düse fehlte aber die ist da und eine andere Düse macht das gleiche. Wenn er ganz trocken ist, springt er ganz ganz kurz an, dann ist wieder vorbei. Nun hab ich festgestellt, dass der Öldrucksensor kaputt ist. Der Stecker (da unter der Zahnriemenabdeckung beim Kurbelwellensensor) hängt lose herum und die Einsteckbuchse fehlt komplett. Kann das mit der Einspritzmenge zusammenhängen??? |
![]() |
Seite erstellt: 18.09.2025 - 01:54:40 Uhr, 10 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,03 Sekunden.