Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 
Seite: 1 2 3 4 >>>>|

Beitrag
07:23:56
28.04.2006

TE
T-quila
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt entschieden. Nach langen Telefonaten mit Mario ( Dank für Deine Zeit !!!) werde ich aus einem 1000er i.E. das 5 Gang-Getriebe in den Selecta bauen.
Ich habe gestern mal angefangen die Pedalplatte aus dem Selecta zu bauen. Die Befestigungspunkte scheinen bei beiden identisch zu sein. Auch das Bremspedal. Naja Montag oder Dienstag geht es weiter, da wird die Platte aus dem 1000er i.E. ausgebaut und dann aus 2en 1e gemacht. Denn der Selecta hat Schalter am Gaspedal die der 1000er i.E. nicht hat. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße Olaf
<

07:57:59
28.04.2006


bigben
Wünsche Dir Viel Glück und Spass dabei. Hoffe mein Automatikgetriebe hält noch ewig, falls nicht könnte dieser Beitrag später vielleicht sehr hilfreich sein. Mfg Ben <

23:35:57
28.04.2006


KIKeRIKI
Hallo ich werde Deinen Beitrag auch mit wohlwollen verfolgen. Das selbe habe ich auch vor.
Danke Dir im Voraus für Deine Pionierarbeit.

MfG KIKeRIKI
<

23:39:13
28.04.2006


KIKeRIKI
Die Schalter am Gaspedal sind für die Kupplungselektronik. Sobald Du aufs Gas trittst, reagieren die Schalter und die Kupplung kuppelt ein.

MfG KIKeRIKI
<

23:41:26
28.04.2006


KIKeRIKI
Noch mal ich,
Frage: "gibts den 1100 Panda nicht mit 5 Gang Getriebe"? (kein 4x4)

MfG KIKeRIKI
<

22:38:20
29.04.2006

mod
netghost78
Ja gab es. <

19:37:59
01.05.2006

TE
T-quila
Wegen der Schalter am Gaspedal:

Kann ich die jetzt beruhigt weglassen ? Oder stimmt dann was mit dem Leerlauf ( =nicht betätigtes Gaspedal) nicht ? Sonstwürde ich das Gaspedal vom Selecta wieder einabuen !?!

Morgen gehts wieder ran! Da baue ich die Pedalplatte aus dem 1000er um ! #wink#
LG Olaf
<

21:31:43
01.05.2006


Wilfried
...die Schalter brauchst Du nicht mehr - sei froh! Beide steuern ausschließlich die Getriebeelektronik, die Du ja auch nicht mehr brauchst. Bitte mail mir mal ein Angebot, die hätte ich nämlich gern zu Testzwecken. <

22:05:54
02.05.2006

TE
T-quila
Also liebe Gemeinde es gibt Neuigkeiten,

die Pedalplatte vom 1000er i.E. passt nicht auf Anhieb, aber sie lässt sich anpassen (Bohrungen für weitere Schrauben und größeres Loch für die Manschette vom BKV). Nun habe ich sie erfolgreich eingebaut.
Mir ist aufgefallen, dass an dem Tachoanschluss von dem SelctaGetriebe ein Hallgeber sitzt... braucht der Motor die Infos, oder nur das Getriebe??

Ich habe jetzt auch den Wählhebel und das Getriebe steuergerät ausgebaut ... morgen geht's weiter.

Viele Grüße Olaf
<

04:08:56
03.05.2006

mod
netghost78
Das Signal ist nur für das das Kupplungssteuergerät. <

08:05:44
07.05.2006

TE
T-quila
Der rote ist zumindest tiefer als der schwarze 750er von Zohr (der mal meiner war)....

so gestern haben wir den ganzen Tag wie blöde geschraubt. Aber nun ein Zwischenergebnis:
Motor und Getriebe sind drin ( inkl. neuer Kupplung, die gar nicht so einfach zu kriegen war am Sa. Nachmittag ...) und heute geht es weiter ... ich hoffe, dass er heute nach mittag selbständig rollen kann .... Bilder folgen #wink# aber diesmal bessere mit der Kamera gemachte.

Ein kleines Zwischenfazit:
Es ist nicht einfach das Getriebe an den eingebauten Motor anzuflanschen ... deswegen einfach den Motor mit ausbauen...

Ohne ein Spenderfahrzeug geht es fast nicht:

Man braucht: (bei einem Getriebe mit aussen liegendem Gestänge)
Auspuffanlage komplett mit Haltern
Schaltgestänge mit allen Haltern und PLatten und Gummigedöns

Pedalplatte am besten auch von einem mit BKV

Getriebe mit kompletten Getriebehaltern (komplett heisst alles was an der Karosse angeschraubt ist, muss so wieder angebaut werden.

Tachowelle, Anschlusskabel für Rückfahrlicht schalter...

Bilder folgen ...

@netghost: Mario was muss ich noch mal brücken um die Anlasserfreischaltung zu bewirken ?

Viele Grüße
Olaf
<

09:36:06
07.05.2006

mod
netghost78
Das Anlasserfreigaberelais hat 3 rote Kabel und ein Schwarzes. Entweder du ziehst das schwarze einfach auf Masse, oder du brückst den Relais-Schaltkontakt. Oder du wechselst den ganzen Kabelbaum. <

07:02:09
08.05.2006

TE
T-quila
@mario: super !!!
Hier mal in der Langform:

Am Sicherungskasten beim Selecta wird die Anlasserfreigabe über das Relais oben rechts gesteuert. Wenn der Anlasser Strom bekommen soll, wird der Steuerkontakt auf Masse gezogen. Ein Steuerkontakt ist ein rot-Schwarzes Kabel, das im Kabelbaum zum Steuergerät / Wählhebel geht.
Das Kabel einfach dauerhaft auf Masse schalten und der Wagen springt auch an.

Nachtrag zu dem was man für dem Umbau braucht:
Tachowelle
Kabel Rückfahrlichtschalter

Fazit: Samstag wie verrückt geschraubt,
Sonntag: gegen 15:00 ist er dann das erste Mal wieder angesprungen #biggrin#
gegen 15:30 konnte ich auch einen Gang einlegen und Vorderräder haben sich gedreht !
Probefahrt fiel aus wegen noch nicht eingefülltem Getriebeöl (12er Inbus Schlüssel war abgerissen).

So und hier nun ein paar Fotos:


http://www.t-quila.net/panda/img_143.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_144.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_145.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_146.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_147.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_148.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_149.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_150.jpg

http://www.t-quila.net/panda/img_151.jpg
<

09:19:29
08.05.2006

mod
netghost78
@t-quila: Wow, nicht schlecht. Wie hat du das mit den Kabellängen gemacht? Der Anlasser sitzt beim Selecta ja auch woanders als beim Schalter. <

17:44:53
08.05.2006

TE
T-quila
@netghost
die Kabellängen sind kein Problem, da beim Selecta der Anlasser von der Batterie weiter entfernt ist. Man muss nur den Kabelbaum aufschneiden um dann die Steuerleitungen anders zu verlegen.

So ich geh weiter schrauben #wink# )

LG Olaf
<

18:46:03
08.05.2006


Panda2409
Moin Olaf.Ist das bei den Roten Panda Hinten auf der Heckklappe das Schild Panda1000 Wenn ja kannst du es mir mit nach Zetel Bringen?

Gruß Erwin
<

18:59:03
08.05.2006


grinni
falls nicht habe ich auch noch jede menge davon im keller liegen, das ist das erste was ich bei meinen pandas abbastel. <

19:01:35
08.05.2006


Panda2409
ja gut danke.Wie gesagt wir sehen uns dann in Zetel

Gruß Erwin #lol#
<

19:07:44
08.05.2006


grinni
geht klar. ich bring auf verdacht mal meine sammlung mit. wenn ichs richtig deute, dann bekomm ich eh die heckklappe #cool# <

19:49:33
08.05.2006


Panda2409
okay.bin für heute aber erst mal raus hier.ein schön abend noch. und weg. <

22:35:46
08.05.2006

TE
T-quila
also wie schon an anderer Stelle geschrieben:

ER FÄÄÄÄÄÄÄHRT #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin# #biggrin#
T-quilito wird bald on the Road sein #wink#

Nur brauche ich eine Reparatur einer Bremsleitung vorne rechts.... Alles was aussen liegt, ist angegammelt und sifft ... wo kriege ich da was neues ? Nur bei Fiat ?

Und ganz wichtig : die Blinker funzen nicht mehr und wie ist beim Selecta der Rückfahrlichtschalter angesteuert ?

Viele Grüße Olaf
<

22:41:32
08.05.2006


Wilfried
G L Ü C K W U N S C H !!!

Und die paar Kleinigkeiten meisterst du sicher auch noch.
Bremsleitungen wirst Du wohl besser neue von Fiat holen und wegen dem Blinker, hast Du da mal nach dem Relais geschaut? Sicherung? tschuldige die doofen Fragen #rolleyes#
Wegen dem Rückfahrlicht schaue ich gleich mal in den Schaltplan - ich glaube das ging vom Wählhebel aus.
<

22:45:54
08.05.2006

TE
T-quila
@Wilfried jau Danke schön #wink# )
Mein Kumpel Rainer (Meisterwerkstatt in 30900 Berkhof Wedemark) meinte es könnte der Warnblinklichtschalter hängen / oder das Relais hängen .. naja wir werden sehen ... hast du den Schaltplan irgendwo elektronisch?

Viele Grüße
Olaf
<

23:09:11
08.05.2006


Wilfried
ja, Schaltplan schicke ich Dir gleich. Aber meine Erinnerung war richtig, Rückfahrlicht geht vom Wählhebelschalter als weiß/rot ab, zum Verbindungsstecker für den hinteren Lichterblock, von dort als weiß direkt bis an die Birne.
Zum Glück hast Du ja den Kabelbaum noch und kannst rekonstruieren, wohin der Rot/Weiße ging #wink#

Achtung! Insgesamt sind das 4 Seiten JPeg mit rund 1 MB (...) Soll ich wirklich?
<

05:54:03
09.05.2006

TE
T-quila
@wilfried deine mail war schon gut so #wink# )))) Vielen Dank ! <

08:24:14
09.05.2006

TE
T-quila
Tadaaaaaaa! Heute morgen habe ich T-quilito zugelassen:

WAF-FL 141 #wink#

Nu noch eine Werkstatt finden, die mir die Bremsleitung bördelt ...
<

09:33:00
09.05.2006


Zohr
Auch von mir einen Glückwunsch. #smile2# <

22:13:44
09.05.2006

TE
T-quila
Tja es gibt gute und es gibt schlechte Nachrichten ....

erstmal die guten:
Bremsleitung gefixt (für 5 EUR bei Pit Stop 'nen passendes Stück gebördelt bekommen)
Rückfahrlichtleitung gefunden
Blinker funzen wieder, nachdem ich das Lenkrad ab hatte ... (warum auch immer)

Nun die schlechte:

Wenn ich Anfahren will (egal ob vorwärts oder rückwärts) verwindet sich ein wenig der Motor+Getriebe in den Lagern und es kracht ganz fürchterlich, als ob die rechte Achswelle sich Getriebeseitig rauschiebt und überdreht.....
Aber ich bin ja auch gefahren ... bestimmt schon 800 m #wink# und da war nix ... und als ich in die Garage wieder reinfahren wollte, und über die Kante fahren, hat es gekracht ....

Kann man, wenn es augenscheinlich alles richtig sitzt (also die Manschetten nicht gedehnt sind etc.), die Achswelle falsch einbauen ?

Ist der 1100er Motor länger ? und die Achswelle zu kurz (kein eigentlich alles nicht sein...)

ein wenig verzweifelt.... Olaf
<

06:27:44
10.05.2006

TE
T-quila
schubs das Update ... <

13:03:50
10.05.2006

TE
T-quila
keiner eine Idee ?!?!? <


Seite: 1 2 3 4 >>>>|

Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 14.11.2025 - 18:41:15 Uhr, 12 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,07 Sekunden.