Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
15:13:04
20.11.2025

TE
Matio
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto... <

16:59:56
20.11.2025


college
Schade, das es keine Hebebühnenfotos gibt.
Dem Diff hinten hätte ich noch nen Schutzblech verpasst.
Irgendwie sieht der von hinten wie son Dangel C15 aus, wie sie auf Korsika reichlich rumfahren.
So hoch, das man fast drunter durchlaufen kann, das Differential sehr präsent, und 2 bleistiftdünne Achswellen im fast 45° Winkel zu den Rädern....
Mit den 2 Motoren hat man(n) ja ungeahnte Möglichkeiten, das Ding kommt bestimmt überall durch.
Und die Sitze find ich auch cool...
Ich mag das Ding.

Gruß, Stefan
<

19:46:55
20.11.2025

TE
Matio
Wäre allerdings interessant zu wissen, wie schwer die Fuhre wird.
Die Eintonnen-Marke wird fallen und damit ist vermutlich die Geländegängigkeit schlechter als die der Serienversion 4x4 mit Verbrennermotor.
<

21:39:17
20.11.2025


Marcus
So ein Quatsch. Der Freigang vorn ist doch gleich meinem 4x4 und hinten auch nicht besser. Nur höher. Von 50.000 Euro wird da nicht viel übergeblieben sein und wofür? Für einen Panda mit dem man bei den lieben Freunden angeben kann: "Elektrisch! Höhergelegt! Sandfarben! Rad auch dem Dach." Wie Mateo schon sagt, das Ding wird nicht viel im Gelände aushalten, wenn was kaputt geht kommt der hinter die Scheune und vergammelt. <

22:13:00
20.11.2025


HorstP
ich bin mal auf die Seite von Garage Italia und hab mir einen Panda konfiguriert. Kann man elektrisch oder mit Verbrenner haben. Für was man allerdings eine Servolenkung braucht? Air Condition gibts auch und Alcantara soweit das Auge reicht...

Der Verbrenner startet bei 35k €, so hab ich die Konfiguration dann doch nicht abgeschlossen...
<

22:36:18
20.11.2025


college
Ich find das gut, das man auf seinem Inselchen nicht miz dem Verbrenner rumfahren will.
Woher der Strom zum Laden wohl herkommt...?
Und Geld spielt ja wohl keine Rolle.... ich kenne Leute, die geben das für einen "Urlaub" aus.
Das Gewicht wäre aber in der Tat interessant.

Gruß, Stefan
<

09:23:33
21.11.2025


Eintagsflieger
Spezieller Umbau für speziellen Einsatz, und gut gemacht. Einige Details finde ich richtig stark. Die Servolenkung könnte angesichts der vermuteten Gewichtszunahme durchaus Sinn ergeben.
Wenn ich mir überlege, wie Kles Sackratte teils regelrecht gefeiert wurde, dann finde ich dieses Projekt richtig gut.
<

15:58:47
21.11.2025


Marbella E
Whow, sehr schön... das bring mich auf dumme Gedanken, vielleicht doch nochmal ein Umbau Projekt zu starten.
Ich glaube nicht, dass das Fahrzeug viel schwerer als das Original ist.
Bei meinem Marbella habe ich fast 170 kg (Motor, Nebenaggregate, Auspuff, Kühler, Tank...) ausgebaut.
Der Elektromotor mit Controller Ladegerät und Akkus wiegt ca. 250 kg.
Beim 4x4 wurde ja scheinbar der komplette Antriebsstrang entfernt, da sind bestimmt noch einige Kilo mehr entfallen.
<


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 22.11.2025 - 20:56:09 Uhr, 12 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,02 Sekunden.