|
|
| Beitrag | ||
|---|---|---|
|
12:27:17 09.11.2025 ![]() MS_Panda |
Hallo liebes Forum, an meinem 2000er 1.100 FIRE 4x4 habe ich Probleme mit der Allrad-Kupplung und suche nach Hilfe, bestimmt könnt ihr helfen Meine Fragen zuerst: 1. Gibt es beim 141 4x4 verschiedene Generationen oder Varianten des Verteilergetriebes und wenn ja, habt ihr mehr Details dazu? 2. Hat jemand Erfahrung mit dem "Instandsetzen" eines solchen Getriebes und das ggf. schon mal gemacht? Vor allem bei "vermutlich" verbogener Schaltgabel? Ist das arg schwierig selbst zu reparieren? Zum Hintergrund bzw. meinem Problem: - Wenn eingelegt, arretiert der Allrad nicht mehr und springt immer rein und raus. Temporär habe ich das mit Kabelbinder und Ausbau der Betätigungs-Stange gelöst, das ist aber nicht dauerhaft. - Ich vermute, es liegt an einer verbogenen Schaltgabel, habe das Verteilergetriebe aber noch nicht aufgemacht. - Um es mir erstmal einfach zu machen - das Auto kann nicht ewig stehen - wollte ich einen Ersatz kaufen und einfach austauschen. Nach Kauf habe ich dann gesehen, dass das Ersatzteil einen anderen Flasch / Anschluss ans Getriebe hat. Online kann ich aber keine genauen Details zu verschiedenen Varianten finden. Weitere Details: - Auf meinem Verteilergetriebe ist eine 5947949 eingeprägt - Auf meinem Ersatzteil finde ich keine Nummer, es hat aber 5-Schraub-Punkte zum Getriebe hin, mein verbautes nur vier Hier Fotos vom bei mir verbauten Getriebe: ![]() ![]() Hier die Fotos vom gekauften, aber nicht passenden Getriebe ![]() ![]() Es scheint kein gängiges Problem zu sein, deshalb ein neuer Thread. Vielleicht habt ihr Tipps und Ideen, vielen Dank im Voraus ![]() edit by ng78: Bilder in JPG umgewandelt, ist bei Fotos wesentlich sinnvoller. |
![]() |
|
14:36:07 09.11.2025 Eintagsflieger |
Nur eine Mutmaßung: das gekaufte könnte vom Lancia Y10 4x4 sein; dort ist der vordere Flansch im ePER mit diesen 5 Bohrungen abgebildet. Das würde dann aber bedeuten, dass es innerlich wenige Gleichteile gibt. Kann es aber nicht eher sein, dass die Betätigungsstange falsch eingestellt ist? Die kannst Du doch in der Länge beeinflussen. So sieht das beim Panda innen aus: ![]() |
![]() |
|
15:43:53 09.11.2025 college |
Auf dem letzten Bild sieht man einen verstellbaren Anschlag- da stimmt bei deinem alles? Gruß, Stefab |
![]() |
|
16:14:48 09.11.2025 Eintagsflieger |
@college wo siehst Du den? Hier ist das Schaltgestänge. Mit den Teilen 3-5 verstellt man die Länge der Schaltstange. Die müsste die Schaltgabel (2) so weit betätigen, dass die Klinke (9) aus dem vorherigen Bild wo auch immer einrastet. Tut sie das nicht - oder fehlt die Klinke - , ist der Allradantrieb nicht arretiert. So jedenfalls meine Theorie, ich hab keinen 4x4. ![]() |
![]() |
|
16:25:15 09.11.2025 HorstP |
Zitat: Auf dem letzen Bild, also an dem "falschen" Teil, ist dort eine Schraube mit Kontermutter zu sehen. Am "richtigen" Teil ist aber dieser Anschlag gar nicht vorhanden (Welle, Nummer 1 im PER). |
![]() |
|
16:35:48 09.11.2025 Eintagsflieger |
ich war auf dem falschen Dampfer und hab das Eper- Bild als letztes Bild betrachtet |
![]() |
|
19:23:51 09.11.2025 ![]() MS_Panda |
Zitat: von Eintagsflieger Link : Nur eine Mutmaßung: das gekaufte könnte vom Lancia Y10 4x4 sein; dort ist der vordere Flansch im ePER mit diesen 5 Bohrungen abgebildet. Das würde dann aber bedeuten, dass es innerlich wenige Gleichteile gibt. Kann es aber nicht eher sein, dass die Betätigungsstange falsch eingestellt ist? Die kannst Du doch in der Länge beeinflussen. So sieht das beim Panda innen aus: ![]() Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem Lancia muss ich mal in Ruhe recherchieren, könnte aber der Grund sein. Ich habe bei meinem die Betätigungsstange ausgebaut und versucht, von Hand den Hebel einzulegen. Der Hebel am Verteilergetriebe bewegt sich ein Stück, bevor er dann einrastet geht er auf Block, als hätte ich innen die Schaltgabel verbogen. Das Ganze ist passiert, als ich mit eingelegtem Allrad auf einer Wiese gefahren bin, dann hat es einen "Schlag" gemacht und das Problem war da. Deshalb habe ich sofort vermutet, ich hätte was kaputt gemacht. Vor dieser "verhängnisvollen" Fahrt, ging der Allrad gut rein und blieb drin. Vielleicht liegt es aber wirklich nur an der Anschlags-Schraube. Ich versuche die mal zu verstellen, vielleicht geht der Allrad ja dann rein. Wäre ein "Quick Fix" Danke euch und falls noch jemand Ideen hat, immer her damit! Schönen Sonntag Abend euch |
![]() |
|
20:22:29 09.11.2025 college |
Evtl. die Schraube "5" abgeschert? Gruß, Stefan |
![]() |
|
20:39:33 09.11.2025 HorstP |
und wie wir gemeinsam festgestellt haben, eine Anschlagsschraube wirst nicht finden... | ![]() |
|
20:47:22 09.11.2025 ![]() MS_Panda |
Zitat: Hi Stefan, ja das könnte sein. Ich bau es mal aus uns schau mir das von innen an, anders geht's wahrscheinlich nicht. Viele Grüße, Martin |
![]() |
|
08:13:06 10.11.2025 rthrued |
Das 5Loch gehäuse ist vom Y10. Das Kegelrad mit dem vorderen Gehäuse kann man nicht einfach gegen ein anderes austauschen, die Teller- und Kegelräder sind gepaart und auf das Tragbild eingepasst. | ![]() |
|
09:26:20 10.11.2025 ![]() MS_Panda |
Danke rthrued, dann weiß ich jetzt, dass ich das Teil in Frieden lasse und verkaufe. Wenigstens kann ich dann jetzt beim Verkauf die richtigen Infos angeben. Danke dir! | ![]() |
|
11:52:51 10.11.2025 Matador |
Verteilergetriebe habe ich hier. | ![]() |
|
20:32:05 10.11.2025 ![]() MS_Panda |
Ah schade, da hab ich jetzt schon eins aus Italien bestellt. War ich wohl zu schnell Jemand einen Tipp, welches Öl ich das Verteilergetriebe reinmache? Das übliche 75W-90, das hier oft fürs reguläre Getriebe oder HA Diff genannt wird? |
![]() |
|
20:51:51 10.11.2025 college |
Also, wie Herr Thiel schon andeutete, du solltest das vorhandene reparieren. Nur dieses wird sauber und geräuscharm laufen. Das Ding ist doch schnell weggeschraubt und vorsichtig (!) zerlegt. Alle Paßscheiben müssen wieder dahin, wo sie herkamen, gell. Gruß, Stefan |
![]() |
|
07:56:39 11.11.2025 rthrued |
Das Abzweiggetriebe füllt sich von selber über das Schaltgetriebe. Tutela Technyx ist vorgesehen. |
![]() |
|
17:26:55 11.11.2025 ![]() MS_Panda |
Zitat: von college Link : Also, wie Herr Thiel schon andeutete, du solltest das vorhandene reparieren. Nur dieses wird sauber und geräuscharm laufen. Das Ding ist doch schnell weggeschraubt und vorsichtig (!) zerlegt. Alle Paßscheiben müssen wieder dahin, wo sie herkamen, gell. Gruß, Stefan Hab mich vorhin an den Ausbau gemacht, Öl abgelassen, Kardanwelle, Betätigungshebel, Kabel für Allradlampe und die vier Muttern zur Befestigung am Getriebe, alles ab. Trotzdem sitzt das Verteilergetriebe aber noch bombenfest. Bevor ich zu grober Gewalt übergehe wollte ich euch nochmal um Rat fragen. Gibts da einen magischen Trick? Danke im Voraus und sorry für meine "dummen" Fragen, bin kein gelernter KFZler und versuche Stück für Stück zu lernen. |
![]() |
|
22:25:50 11.11.2025 college |
Ich hab erst 1 mal eins ausgebaut, auch schon ewig her.... ich meine, mit zärtlichem Klopfen löst sich das. Das Gehäuse sitzt nach meiner Erinnerung mit strammen Schiebesitz im Getriebegehäuse. Holzhammer oder Holz beilegen, Wärme könnte auch helfen. Gruß, Stefan |
![]() |
|
14:04:22 13.11.2025 rthrued |
Sitzt sehr passgenau im Getriebe, fällt also idR. nicht von selber raus. | ![]() |
|
15:20:28 13.11.2025 Matador |
Genau wie college es beschreibt, habe ich es auch gemacht. Holz unterlegen und rundherum mit einem schweren Hammer das Verteilergetriebe ausgetrieben. |
![]() |
Seite erstellt: 13.11.2025 - 22:23:37 Uhr, 12 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,05 Sekunden.