|
Beitrag | ||
---|---|---|
18:48:43 08.09.2025 ![]() Carina Cariola |
Hallo zusammen, unsere Gummis von der Zugstrebe und auch die Gummibuchsen der Querlenker haben jetzt einmal Raid in Marokko und nach dieser Woche auch den Ligurischen Grenzpass hinter sich. Und damit auch langsam ihr Lebensende erreicht. Für mich stellt sich jetzt vor dem Tausch die Frage, ob man beides gegen PU austauscht. Ich weiß das es an sich eine kleine Glaubensfrage ist. PU ist im Vergleich zum Gummi härter und damit versteift man das Fahrwerk. Aber gerade beim Panda und im Offroadbereich frage ich mich, ob das wirklich clever ist oder ob man nicht lieber immer einen Satz Gummis/Querlenker dabei hat. Und nein ich würde nicht die PU Teile von Ebay. it kaufen ![]() |
![]() |
09:43:34 09.09.2025 rthrued |
Ich bin immer nur OE Gummis gefahren. Ich könnte mir vorstellen, das die Karosserie noch mehr leidet bei PU. | ![]() |
21:52:49 12.09.2025 KalteMilch |
Moin! PU würde der Vorderachse die Flexibilität nehmen. Ich würde vermuten das die Querlenkeraufnahmen extrem belastet werden würden. Grobe Merksätze: Steife Buchsen - mehr Präzision im Fahrwerk, mehr Belastung der Karosserie. Elastischere Buchsen - mehr Flexibilität, Karosserie wird entlastet. Offroad würde ich keine PU Buchsen verbauen, das bringt meiner Meinung nach nur Nachteile. Zudem ist die Bewegung des Querlenkers beim ein/ausfedern in der Aufnahme nicht gerade, sondern eine leichte Kurve. Die Karosserie müsste dann dieser leichten Kurve mehr nachgeben - sprich sich verwinden. Eventuell fängt die Aufnahme dann an zu reißen. Guck mal hier, Gummibuchsen sind günstig: inhalt.php?inhalt=posts&threadID=19925&suchstri... LG Jannik |
![]() |
Seite erstellt: 18.09.2025 - 16:09:21 Uhr, 18 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,01 Sekunden.