Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
07:49:54
16.07.2025

TE
leklingenschmid
Hallo allerseits, ich habe mit folgendem problem zu kämpfen:

Iach habe einen Fiat Panda 169 (Erstzulassung 2005) gekauft, bei dem Fahrzeug war das Schaltseil, das für die horizontale Bewegung der Schaltstange sorgt, gerissen.
Nach Austausch beider Schaltseile ist mir jedoch nur noch das Schalten in den 3. und 5. Gang möglich. Ich nehme an, dass ich das Spiel zwischen Schaltstange und Getriebe adjustieren muss, habe aber keinen blassen Schimmer, wie das möglich wäre und finde auch online keine Hilfestellung...

Kann mir jemand helfen oder zumindest eine entsprechende Literatur verraten, in der das Problem behandelt wird?

Liebe Grüße #cheers#
<

12:43:19
16.07.2025


Panda unico
servus, dir aber schon bewusst das du dich hier im klassischen 141 er Pandaforum dich befindest?

und sich bei diesen Thema ev. völlig unterschiedliche Lösungen vorliegen....

Weil panda ist nicht gleich panda....

saluti
<

07:48:49
17.07.2025

TE
leklingenschmid
"Willkommen sind auch alle Autofreunde, die mal Pandafahrer waren, es werden wollen, und auch Besitzer anderer Fiatmodelle..."

Hab mich an der Wilkommenspage orientiert #confused#

LG
<

08:50:00
17.07.2025


Eintagsflieger
@ leklingenschmid
das ist natürlich auch grundsätzlich so.
Was Panda unico sicher zum Ausdruck bringen möchte ist, dass die außerordentliche große technische Kompetenz des Forums explizit beim Panda 141 liegt. Für andere Modelle sieht es halt so aus, dass du darauf angewiesen wärest, dass eins oder mehrere Mitglieder entweder im Fiat- Service tätig sind oder im eigenen Umfeld mit deinem Modell befasst sind und zufällig auch vor dem gleichen Problem stehen/standen.

Weiter ist es natürlich so, dass die Bereitschaft, sich mit einer Herausforderung über den eigenen Erfahrungshorizont hinaus zu befassen, maßgeblich vom gegebenen Input abhängt. Wir haben durchaus Mitglieder, in denen der Sherlock Holmes geweckt wird, wenn sowas aufschlägt.

Input bedeutet z. B. detaillierte Angaben zum Fahrzeug und Problem, Fotos, z.B. einer Einbausituation oder von defekten oder einzubauenden Teilen.
Aber auch wenigstens grundlegende Information im Profil.
Ein völlig leeres Profil ist auch für mich aufgrund diverser Erfahrungen stets ein Anlass, mich schlicht herauszuhalten.
VG ETF
<

13:48:14
17.07.2025


college
Könnte (!) überschneidungen mit dem MPI geben...
Ja, wie bereits erwähnt, Fotos wären gut.

Gruß, Stefan

Edit weiß, das es bei anderen Autos Schablonen dafür gibt.
<

18:09:08
17.07.2025


Eintagsflieger
Könnte auch Parallelen zu meinem Doblo 1.4 von 2008 geben. Könnte...
Wir wissen ja garnichts. Die Spanne beim 169 geht vom 1.1 MPI bis zum 100hp plus Dieselversionen. Die einen haben eine R- Sperre per Druckwiderstand, die anderen per anzuhebender Klinke. Wo willst Du anfangen?
<

18:39:35
17.07.2025


college
oki- beim 2005er ging ich irgendwie automatisch vom 1100er MPI aus...
Joo, ohne Fakten wird das nix.

Gruß, Stefan
<

13:10:17
18.07.2025

TE
leklingenschmid
Hallo, da das mein erster Wagen ist, und ich was Automechanik angeht, mehr als planlos bin, entschuldige ich die fehlenden Details. Hier wären die technischen Daten zu genau meinem Fahrzeug:

Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorn / quer
Hubraum / Verdichtung 1242 cm³ / 9,8:1
Leistung 44 kW / 60 PS bei 5000 U/min
max. Drehmoment 102 Nm bei 2500 U/min
Verbrennungsverfahren Otto
Nockenwellenantrieb Zahnriemen
Antriebsart Vorderradantrieb
Getriebe 5-Gang Schaltgetriebe
Übersetzungen
I. 3,91
II. 2,16
III. 1,48
IV. 1,12
V. 0,90
R. 3,82
Achsantrieb 3,44:1
<

13:12:02
18.07.2025

TE
leklingenschmid
PS: Es ist ein Fiat Panda 169 1.2 8V <

15:00:10
18.07.2025


Eintagsflieger
Zitat:
von leklingenschmid Link :
...mehr als planlos...

Beste Voraussetzungen #lol# #daumenhoch#

Ok, ein Versuch...
Du hast 2 Seile, eins für die geraden/ungeraden Gänge, also Schalthebel rauf und runter, und eins für die Ganggassen 1/2, 3/4, 5, R
Am Getriebe 2 Hebel; der seiliche, mit dem Gewicht dran, sollte für Schalthebel vor/zurück sein, und der obendrauf für Schalthebel links rechts.
Wenn Du das so bestätigen kannst, geht es weiter. Die beiden Seile sollten getriebeseitig eine Verstellmöglichkeit haben. Die würde ich als erstes lösen (Kontermutter), aber sonst noch nichts verdrehen. Dann beide Seile getriebeseitig abnehmen.
Die Hebel solltest Du jetzt von Hand bewegen können.
Ich würde mich als Erstes dem "vor-Zurück" - Hebel zuwenden.
Der Hebel seitlich am Getriebe hat 3 Stellungen. Den bringst Du in die mittlere Stellung, er steht jetzt wahrscheinlich senkrecht. Dann nimmst Du Dir idealerweise eine zweite Person, und die hält jetzt den Schalthebel mittig gut fest (Mitte nur bezogen auf vor/zurück). Jetzt müssen eigentlich das Auge des Schaltseils und die Kugel am Hebel exakt gleichauf stehen. Wenn sie das nicht tun, musst Du die Länge verändern. Da Du die Kontermutter bereits gelöst hast, solltest Du das Auge auf dem Seil weiter raus oder rein drehen können, bis es exakt auf der Kugel steht. Passt das, dann setzt Du dieses Seil wieder auf.

Dann das 2. Seil: Auch hier schaust Du, dass Du den Hebel auf dem Getriebe komplett in eine Richtung drehst. Ich persönlich würde zunächst die Richtung 1/2. Gang nehmen. Also, zweite Person drückt den Schalthebel in der Leerlaufebene ganz nach links, Du schaust, wo nun der Hebel auf dem Getriebe steht, nachdem Du ihn komplett in die Richtung gedrückt hast, wohin sich das Auge des Schalthebels bewegt hat. Jetzt wieder die Längenanpassung durch drehen des Schaltauges anpassen, bis es exakt über der Kugel steht. Dann wieder aufsetzten.
Testen, eventuell nachjustieren.
Die Kontermuttern ziehst Du erst wieder fest, wenn das Schalten wieder funktioniert.

Welche Art der Rückwärtsgangsperre hast Du denn?

Ob's so klappt musst Du probieren. Wie gesagt, ich würde so vorgehen, hab es aber auch noch nie gemacht.

Viel Erfolg, berichte.
<


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 19.07.2025 - 09:22:17 Uhr, 4 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,04 Sekunden.