|
Beitrag | ||
---|---|---|
20:35:07 11.07.2025 ![]() simschim |
Was suche ich: Zahnriemenabdeckung für 1.1 Selecta gewünschter Standort: Berlin, aber egal wo Preisvorstellung: VB Kontaktmöglichkeit: simonhbsc@gmx.de Beschreibung: Hallo, ich suche eine Zahnriemenabdeckung Für meinen Selecta. Meine alte war blau Türkis, habe mir zwei neue bestellt, beide passen nicht. Wenn mir jemand behilflich sein kann, auch ohne dass er eine anzubieten hat, wäre das super. Liebe Grüße, Simon ![]() ![]() ![]() |
![]() |
20:44:04 11.07.2025 ![]() netghost78 |
Was genau paßt denn nicht bei den bestellten? | ![]() |
21:05:57 11.07.2025 college |
Hatte ich doch auch mal gesucht....? Mir konnte damals geholfen werden, das neue hatte gepasst, und war auch garnicht teuer.... Hieß der Hersteller Vema? (Ja) Gruß, Stefan Edit hat meinen Thread gefunden, mit Liste, Teilenummer etc.... bekomme den aber nicht verlinkt. War im Marktplatz, April letzten Jahres. |
![]() |
22:25:43 11.07.2025 ![]() simschim |
Naja, also bei der ersten, die angeblich laut eBay und AUTODOC zu dem 1.1 passt (nicht explizit für den Selecta) aber mit HSN/TSN passen sollte, hat das untere Loch an der falschen Stelle. Auch die Löcher die Richtung Scheinwerfer zeigen passen so überhaupt nicht. Dann habe ich eine für den 1000 bestellt, die sah besser aus passt aber auch nicht richtig. Die Scheinwerfer Seite hatte zwar nur ein Loch, im gegensätzlichen zur anderen, aber das hat auch überhaupt nicht gepasst. Die Seite sieht sowieso anders aus als bei meiner alten, die hat so "Flügel". Und die alte finde ich einfach nicht 1:1. nur das untere Teil auf eBay für knapp 40euro inkl. Versand. |
![]() |
22:32:07 11.07.2025 ![]() simschim |
Hi Stefan, da hast du Glück gehabt. Meine sieht anders aus als deine. Diese "Flügel" mit den 2 Löchern für die Befestigung gibts bei meiner nicht. Vielleicht erkennt man das auf den Fotos die ich beigelegt habe. Auch auf der Liste finde ich meine nicht. 2 Varietäten habe ich schon bestellt gehabt, beide passen nicht. |
![]() |
22:39:11 11.07.2025 ![]() simschim |
Hier noch mal der Link zur unteren Abdeckung, genau das ist die, die einzige die ich finden konnte. https://ebay.us/m/i2Kaqb Vielleicht hat jemand eine über oder ähnliches |
![]() |
08:44:08 12.07.2025 Eintagsflieger |
Wir hatten mal die Abdeckung VEMA 15957 als passend für den Selecta eruiert. Such doch mal danach. | ![]() |
13:15:54 12.07.2025 college |
Kann sein, das an deinem Motor ein Teil fehlt. Ich habs nicht vor Augen, kann auch nicht nachsehen,. aber imho ist da ein gegossener Winkel angeschraubt, an.den wiederum der Schutz angeschraubt wird. Wie lautet denn dein Motorcode? Gruß, Stefan |
![]() |
14:02:41 12.07.2025 ![]() simschim |
Hi Stefan, glaube ich nicht, ich habe ja eine Abdeckung die genau passt. Die ist nur kaputt. Und in dem eBay Link den ich rein geschickt habe sieht man auf dem letzten Bild den Aufbau. Motor Code ist 156C. 046 Grüße |
![]() |
14:25:56 12.07.2025 Eintagsflieger |
Link Neben VEMA scheint es auch noch BIRTH 8264 zu geben. |
![]() |
16:30:03 12.07.2025 ![]() simschim |
Danke für die ganze Hilfe, aber wenn ich euch meine Bilder und den eBay Link anschaut, ist die Seite zum Scheinwerfer anders aufgebaut. Bei mir gibt es nur ein Loch für die Befestigung und nicht diese Klappen, Flügen wie auch immer. Danke trotzdem |
![]() |
23:01:21 12.07.2025 Eintagsflieger |
Wie wäre es denn, wenn Du einfach mal aussagefähige Bilder einstellst? So wie jetzt führt das zu absolut nichts. |
![]() |
10:20:17 13.07.2025 ![]() simschim |
Also, von meiner Originalen kann ich kein Bild machen, erkennt man erstens nicht mehr so wirklich was ich meine, außerdem ist die gerade provisorisch eingebaut. Das erste Bild ist die gesuchte Abdeckung, das was ich markiert habe ist die Stelle worauf es ankommt. Da werden beide Teile (unten und oben) zusammen an einer Schraube befestigt. Mein erster Fehlkauf war Bild 2, obwohl mir das bei AUTODOC und Ebay als passend verkauft wurde. Aber wie man sieht, benötigt man 2 Schrauben, außerdem passt das Teil überhaupt nicht zur einbauposition meines Motors. Dann habe ich noch mal auf gut Glück Bild 3 bestellt, passt zwar besser als Bild 2, aber auch da ist das markierte einfach nicht für mein Motor geeignet. Also ohne Frage gibt es für mich nur die Option des ersten Bildes, und hierfür habe ich bisher nur das untere Teil auf eBay gefunden. Kostet allerdings mit Versand 50€, deshalb zögere ich noch. Ich hoffe das ist jetzt verständlich ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
10:50:55 13.07.2025 college |
Sinnvoll wären jetzt noch Bilder vom Motor.... Gruß, Stefan |
![]() |
11:54:22 13.07.2025 Panda unico |
was willst du dir auch von ebay und Autodoc usw. erhoffen? Qualitäts Fachberatung? saluti |
![]() |
12:48:32 13.07.2025 ![]() simschim |
Natürlich nicht, dafür bin ich ja hier ![]() Aber ich wollte es einfach angemerkt haben ![]() ![]() |
![]() |
13:38:35 13.07.2025 Eintagsflieger |
Siehst Du, damit wird es schon deutlicher. Das, was die Laschen an den neuen Abdeckungen machen, ist bei diesem Motor noch Teil des Zylinderkopfs, und die Abdeckung wird mit 3 Schrauben fixiert, bei der Riemenscheibe, und oben vorn und hinten. Das waren i. d. R. die einteiligen Zahnriemenabdeckungen. ![]() Das Ding meine ich; ist das angegossen oder geschraubt? Die auf Deinem Eper- Bild oben ist im Prinzip ja dreiteilig, denn das, was später die Laschen machten, wir hier durch das Teil 3 abgedeckt (dann, wenn dieses Stück eben nicht mehr Teil des Zylinderkopfes ist). panda unico hatte mal eine Übersicht der lieferbaren Vema- Abdeckungen bereitgestellt: ![]() Das würde ja bedeuten, dass davon keine die richtige wäre. |
![]() |
13:54:43 13.07.2025 Eintagsflieger |
Wer suchet, der findet... ![]() Hier ein Bild von einem 750er: Das Ding ist hier geschraubt, und wenn man es abschrauben würde, hätte man 2 Löcher zur Befestigung der Laschen... Ist das bei Deinem Motor anders? |
![]() |
14:03:09 13.07.2025 ![]() netghost78 |
Nein, der Selecta hatte immer eine zweiteilige Zahnriemenabdeckung. Ober- und Unterteil werden mit der selben Schraube vorn montiert. Die Abdeckung an sich ist nicht dreiteilig, die Nummer 3 auf dem Bild ist das Blech, was du auf dem Bild vom 750er auch siehst. Ganz im Zweifel kann man das Blech vorn abbauen und eine andere Abdeckung montieren. |
![]() |
14:07:13 13.07.2025 Eintagsflieger |
Das ist mit anderen Worten das, was ich meine. Es ist klar, dass der Selecta das genau so hatte wie oben. Dieses Blech wurde ersetzt durch die Laschen als Teil der Abdeckung, und natürlich ist dieses Blech Teil der ganzen Zahnriemenabdeckung. Seis drum, ab hier muss sich jeder die Informationen richtig zusammensetzen und seine eigenen Gedanken machen. Für mich ist der Fall jetzt eindeutig. |
![]() |
13:55:36 14.07.2025 Eintagsflieger |
Wer Lust hat, sich mal durch das VEMA- Programm zu wühlen... Hier gibt es insgesamt 4 Kataloge mit teils sehr spannendem Inhalt... Hilfreich bei der Teilesuche ![]() Tip: Der Panda kommt in allen Katalogen mit sehr unterschiedlichen Teilen vor. Hab das auch unter dem Stichwort VEMA in die Linkliste gestellt. |
![]() |
17:01:56 14.07.2025 ![]() simschim |
Ich verstehe! Das wär’s ja jetzt, so ein Wirbel und am Ende hätte ich nur dieses Blech abschrauben müssen. Ich werde heute mal nachsehen, ich weiß nämlich nicht. Gebe dann noch mal Bescheid. Gruß Simon |
![]() |
Seite erstellt: 14.07.2025 - 20:23:32 Uhr, 6 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,08 Sekunden.