Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
11:47:03
30.06.2025

TE
VanBuren
Hallo zusammen,
ich habe einige Baustellen an meinem 4x4, u.a. sind Block und Kopf verzogen, Getriebe undicht, Karadanwelle macht Schleifgeräusche, Bremsen hängen etwas, Tank undicht, reichlich Rost und noch ein paar Kleinigkeiten.
Mit meinem Schrauber habe ich jetzt überlegt, ob man nicht einen 4x2 als Schlachter holt und da die meisten Teile rausholt. Tank und Kardanwelle gehen nicht, das weiß ich schon, aber gibt es denn da sonst große Unterschiede zwischen den Teilen, oder auch dem Chassis?
Vielleicht gibt es irgwas wo ich mal nachlesen kann? Google war da nicht sehr hilfreich.

Alternativ wäre es interessant zu wissen ob es hier im Forum jemanden gibt der Motoren restauriert. In meinem fall müsste das ein 1100 FIRE mit Weber Einspritzung sein.

Auch darüber hinaus bin ich für alle Tipps dankbar. Vielleicht gibt's ja hier noch Herangehensweisen, die mir noch gar nicht in den Sinn gekommen sind.
<

12:58:14
30.06.2025


Matador
Einen "Ersatzteilpanda" zu haben ist nie von Nachteil. Viele Kleinteile sind so einfach verfügbar, die sonst nur mit Mühe aufzutreiben sind.
Zu den Unterschieden die mir ad hoc einfallen zählen:
- Hinterachse
- Getriebe
- Mittelkonsole
- Auspuffanlage ab dem Katalysator

Ob der Rest passt oder nicht hängt dann eher vom Baujahr und Motor ab.
Bei den verwendeten Motoren bin ich jetzt nicht der Mann mit dem großen Wissen. Aber ist der 1100 Fire Motor nicht der, der auch im Uno verbaut worden ist? Den gibt es für kleines Geld
<

13:47:19
30.06.2025

TE
VanBuren
Das wär natürlich cool, wenn dieser Motor passt. Aber ich bin mir da generell auch noch nicht so ganz sicher, weil es ja dann doch scheinbar einige verschiedene Motoren gab und darüber hinaus hab ich auch nicht mehr den ersten Motor drin.
Aber vielen dank für den Link #daumenhoch#

Dauerhaft werde ich mir leider keinen Schlachter hinstellen können, dafür hab ich in Leipzig einfach nicht den Platz. Aber zumindest einmal durchgehen und ein paar Teile austauschen wär schon ganz nice.
<

13:51:23
30.06.2025


Mofapilot
Eigentlich ist der fire-Motor so einfach aufgebaut, dass man sich selbst daran versuchen kann. Da er ein Freiläufer ist, kann man so gut wie nichts kaputt machen. <

15:30:23
30.06.2025


Panda unico
servus, einen gebrauchten Motor würde ich so nie 1:1 austauschen..

da weiss man nie was der vorher für ein Leben hatte,
also auch wenn er noch so billig ist kann er dann auch sehr teuer werden...
also kaufen ja, aber neu aufsetzen.... (Lager, Dichtungen ecc.)


nur so also kleine Nachtmusik..... Anregung
saluti bernhard
<

16:35:59
30.06.2025

TE
VanBuren
Dafür gibt's ja Kompressionstest, wenn er dann noch halbwegs trocken ist und optisch einen halbwegs passablen Eindruck macht spricht da eigentlich nix dagegen. Zumal ich ja gerade den kompletten Rebuild vom Motor vermeiden will, soviel Geld ist der Wagen schlicht nicht wert. Und es muss ja auch nicht immer die Goldkanten-Lösung sein.

Leider kann ich davon auch kaum was bei mir machen, da ich mitten in der Stadt wohne und nur in der Tiefgarage schrauben kann. Aber ich hab nen guten Schrauber an der Hand.
<

17:08:50
30.06.2025


Panda unico
naja halbwegs ist halt nur....
halbsweg hast es ja schon selber geschrieben......
jeder wie er will...
<

20:33:42
01.07.2025


zippo
Hy zusammen,

Zitat:
von Panda unico Link :
servus, einen gebrauchten Motor würde ich so nie 1:1 austauschen..

da weiss man nie was der vorher für ein Leben hatte,
also auch wenn er noch so billig ist kann er dann auch sehr teuer werden...
also kaufen ja, aber neu aufsetzen.... (Lager, Dichtungen ecc.)


Ich kann da Bernhard aus langjähriger und auch aktueller erfahrung nur zustimmen. #daumenhoch#
Aktuelles bsp. ist der Neubau eines Motor für meinen "Brüllwürfel".

Eigentlich hatte ich als Basis einen Motor aus einem Schlacht Panda den ich vor Jahren gekauft hatte geplant.
Das Auto hatte knapp 150tkm runter und ich bin tatsächlich sogar ein paar Meter damit gefahren.
Der Motor lief Rund und war auch sonst völlig unauffällig also die naheliegenste Basis für einen Neubau.
Da der Motor ein Umfangreiches Motortunig bekommen sollte wurde er zuerst zerlegt und Vermessen.

Ergebnis:

Nockenwelle teilweise eingelaufen.
NW Rad an der KW der Keil Abgeschert.
Ventile durch defekte Schaftdichtungen völlig verkokt.
Pleullager fertig.
Laufbahnen Riefig und aus dem Mass.
Kolben und Ringe völlig verschlissen.
Hauptlager kurz vor tot.
Kurbelwelle am Simmerring Getriebeseite stark eingelaufen und undicht.
Ölpumpe durch Fremdkörper stark verschlissen.
usw.

Dieser Motor zeigte alles auf woran meiner meinung nach alle FIRE aus Xter Hand leiden.
Am KD wurde gespart, Ölwechsel ist Überbewertet, und solange der Motor sich Dreht wird er ohne Rücksicht getreten!
Eigentlich gilt das generel für alle Motoren oder Hersteller dieses Alters. #wink#

Kurz und Knapp dieser Motor wurde es nicht.
Kein Großer Verlust da ich noch einige davon auf Lager hatte und sowieso größere Arbeiten geplant waren.
Ich habe noch 4! weitere aus meiner Sammlung zerlegt und Vermessen und Keiner davon war wirklich in Ordnung!

Sofern der Motor nicht aus dem 1.Hand Garagenwagen deiner Großmutter stammt würde ich grundsätzlich Pleul und Hauptlager erneuern. Neu abdichten incl. Simmerringen und einer neuen Ölwanne.















Gruß Zippo
<

20:52:29
01.07.2025


zippo
Nur einmal zu Anregung.












1.0 Vergaserblock mit Kolbenbodenkühlung umgebaut auf Weber und mechanischem Tuning der alten Schule. #wink#
<

07:15:31
02.07.2025


Panda unico
#daumenhoch# #daumenhoch# #daumenhoch# <

07:38:07
02.07.2025


Matador
#mrgreen# Der Teppich ist der Brüller. <

10:21:54
02.07.2025

TE
VanBuren
Ich geb dir völlig recht. Wenn ich viel Geld oder das Equipment und Platz hätte, würde ich es auch so machen. Aber beides ist nicht da. Im Grunde bin ich schon seit Jahren zu arm um mir das Hobby Autos noch leisten zu können, aber ich will auch nicht so recht aufgeben. Heißt dann aber eben es muss öfter eine gesunde 80/20 Pareto-Lösung her, und dann muss ich noch etwas Glück haben.
Nur mal als Anhaltspunkt, eine Motorrevision würde mich (größtenteils unter der Hand) knapp 5 Scheine kosten.

Trotzdem weiß ich euren Rat sehr zu schätzen. Zusammen mit meinem Mechaniker findet sich vielleicht eine Kompromisslösung, die mir nicht die Taschen umkrempelt.
<

11:18:47
02.07.2025


zippo
Hy,

Zitat:
von Matador Link Aber ist der 1100 Fire Motor nicht der, der auch im Uno verbaut worden ist? Den gibt es für kleines Geld


Da ist tatsächlich ein Motor für den Panda und der Preis ist gut. #daumenhoch#


Zitat:
von VanBuren Link :
Heißt dann aber eben es muss öfter eine gesunde 80/20 Pareto-Lösung her, und dann muss ich noch etwas Glück haben.
Nur mal als Anhaltspunkt, eine Motorrevision würde mich (größtenteils unter der Hand) knapp 5 Scheine kosten.


Quatsch, man muss ja nicht gleich übertreiben besonders bei einem Straßenmotor.
Da ich es ja gerade erst gemacht habe kann ich dir eine ungefähre Kostenaufstellung geben.

Basis Motor ca. 150€
Pleuel & Hauptlager Glyco ca. 100€
Motordichtsatz komplett mit Simmerringen ca. 100€
Kolbenringsatz (wenn nötig) Mahle ca. 50€
Ölwanne ca. 50€

Damit bist du mit dem Schlimmsten durch. Der Fire ist leicht und handlich, kann also auch auf dem Küchentisch zerlegt werden.
Abgesehen von Drehmomentschlüssel und Ventileinstellwerkzeug benötigst du kein Spezialwerkzeug.

Also mit ca. 500€ kommt man schon sehr weit. #wink#

Gruß Zippo
<

12:20:43
02.07.2025


college
Block und Kopf verzogen.... woher weiß man das?
Momentan zerlegt, und. mit dem Haarlineal geprüft?

Gruß, Stefan
<

12:45:32
02.07.2025

TE
VanBuren
Ja genau. Beim Block passte ein ganzer Fingernagel unter's Haarlineal. Keine Ahnung wie ein Gussblock so verzogen sein kann.

@zippo: danke für die Liste der wichtigsten Dinge. Da kann ich mich auf jeden Fall mal dran orientieren. Problem bleibt leider, dass ich nur Tiefgarage habe und damit nur sehr bedingt selber schrauben kann. Ich mach schon einiges, aber das muss dann eben immer heimlich nach 23 Uhr geschehen, damit mir keiner der Mieter ans Bein pisst. Nichtsdestoweniger, kann ich mit der Prio-Liste mal auf den Schrauber zugehen.
<

19:45:06
02.07.2025


zippo
Zitat:
von Matador Link :
#mrgreen# Der Teppich ist der Brüller.


Dann wirst Du diesen ja Feiern! #lol#






Gruß Zippo
<


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 03.07.2025 - 12:46:24 Uhr, 11 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,03 Sekunden.