Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
15:01:49
03.06.2025

TE
Mofapilot
Ich habe mir für kleines Geld das folgende Kombiinstrument geschossen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat-rit...

Aus der Distanz scheint es mir das selbe Format, wie der Panda-Tacho zu sein. Nun stellen sich mir folgende Fragen:

1) Wird die angezeigte Geschwindigkeit passen? Ich weiß nicht, wie die Übersetzung mechanischer Tachos (von einem Hersteller) im allgemeinen "funktioniert". Entspricht da Beispielsweise 5 U/min der Eingangswelle immer 5 km/h?

2) Gleiches gilt auch für das Thermometer. Kann ich da "einfach" den Sensor für die Temperaturwarnlampe mit dem entsprechenden Temperatursensor ersetzen?

3) Gleiche Frage zur Tankanzeige. Kann ich da den Panda-Tanksensor anschließen?
<

17:21:34
03.06.2025


Matador
Der Tacho ist heiß. Lass uns doch btte daran teilhaben, wie Du das Kombiinstrument im Panda zum laufen bringst.



Im Wiki gibt es einen Beitrag zum Kühlmittelsensor.
<

19:30:45
03.06.2025

mod
netghost78
Zu Punkt 1: auf dem Tacho steht hinten eine Übersetzung drauf und die kann man vergleichen. <

15:33:02
04.06.2025


rthrued
Zitat:
von Mofapilot Link :

1) Wird die angezeigte Geschwindigkeit passen? Ich weiß nicht, wie die Übersetzung mechanischer Tachos (von einem Hersteller) im allgemeinen "funktioniert". Entspricht da Beispielsweise 5 U/min der Eingangswelle immer 5 km/h?


Hinten auf dem Tacho ist ein Aufkleber (wenn er noch drauf ist und man die Beschriftung noch lesen kann). Da steht eine Zahl mit Nachkommastellen. Fiat hat idR. eine 1.000 drauf stehen, das bedeutet, das bei einer Umdrehung der Tachowelle ein Meter gezählt wird. Das musst Du jetzt mal mit deinem Tacho vergleichen.
<

15:35:51
04.06.2025

TE
Mofapilot
In der anzeige ist tatsächlich ein Aufkleber zu sehen, dort steht 1:1, sollte soweit dann ja passen. <

15:40:02
04.06.2025


Matador
Das Thema interesiert mich. Ich habe ein wenig mit Photoshop nachgeholfen, damit die Zahlen besser zu erkennen sind.


<

08:38:14
23.06.2025

TE
Mofapilot
Ich bin jetzt am Mittwoch aus dem Urlaub gekommen und hatte noch nicht wirklich viel Zeit, mich mit dem Kombiinstrument auseinanderzusetzen.

Von der Außenform des Gehäuses (Tiefe, Höhe, Breite und Scheibenschwung) scheinen beide Kombiinstrumente identisch zu sein.

Allerdings steht der Anschluss für die Tachowelle wegen der Kontrollleuchten am linken Rand etwas weiter rechts (ca. 2cm). Da meine letzte Schrauberei am Kombiinstrument schon eine Weile her ist, kann ich mich nicht mehr an die Platzsituation hinter dem Kombiinstrument erinnern... Ich weiß nur, dass das damals ein ziemliches Gefummel war.

Wie wird das Panda-Kombiinstrument im Armaturenbrett befestigt? Mit den zwei kleinen Schrauben links und rechts?

Ragt der Tacho durch die Spritzwand? Ist die Aussparung ggf groß genug für die Abweichung? Vielleich kann mich jemand diesbezüglich erleuchten
<

08:40:14
23.06.2025

TE
Mofapilot
Für den Radioschacht sind noch folgende Ritmo-Instrumente unterwegs:



<

19:11:27
23.06.2025

TE
Mofapilot
Hier nochmal ein paar Vergleichsbilder vom originalen Tachogehäuse mit dem Ritmo-Kombiinstrument:



Versatz Tachowelle
<

19:16:19
23.06.2025

TE
Mofapilot


Breitenvergleich



Tiefenvergleich
<

21:43:32
01.07.2025


zippo
Hy Mofapilot,
da hast du dir etwas vorgenommen! #daumenhoch#

Zitat:
von Mofapilot Link :


1) Wird die angezeigte Geschwindigkeit passen? Ich weiß nicht, wie die Übersetzung mechanischer Tachos (von einem Hersteller) im allgemeinen "funktioniert". Entspricht da Beispielsweise 5 U/min der Eingangswelle immer 5 km/h?

2) Gleiches gilt auch für das Thermometer. Kann ich da "einfach" den Sensor für die Temperaturwarnlampe mit dem entsprechenden Temperatursensor ersetzen?

3) Gleiche Frage zur Tankanzeige. Kann ich da den Panda-Tanksensor anschließen?


Ich habe vor Jahren einen ähnlichen Umbau gemacht, etwas kann ich dir also Helfen.











Funktioniert allerdings nur mit genügend Leistung. #lol#

inhalt.php?inhalt=posts&threadID=13054&suchstri...

inhalt.php?inhalt=posts&threadID=13101&suchstri...

Lese dich einfach einmal durch.

Zu 1. Die Wegstreckenzahl ist Gleich zum Panda.

Zu 2. Jein, die Anzeige funktioniert so zwar, aber der Widerstand für die Kontrolleuchte muss geändert werden damit sie nicht ständig glimmt.

Zu 3. Kannst du so übernehmen.

Jetzt zu deinen Problemen.
Der Tacho muss zwingend nach ganz Links und der DZM in die Mitte. Rechts ist durch den Kabelbaum kein Platz dafür.
Du musst die Ritmo Stecker auf Panda ändern, das Funktioniert nur durch schneiden und umlöten der Printfolien, sowie ersetzen der Steckeraufnahmen am Gehäuse.

Gruß Zippo
<

21:59:31
01.07.2025


Dennis
... und der originale 43 Liter-Tank muss durch einen mit 70 Litern Fassungsvermögen ersetzt werden! #wink# <

22:23:48
01.07.2025


zippo
Hy Denis,
gut aufgepasst! #lol#
Aber ernsthaft, die Tankuhren können alle nur Null bis Voll egal welche Skala.
Die Tankkontrollleuchte wird identisch aktiviert. #wink#

Gruß Zippo
<

23:29:07
01.07.2025

TE
Mofapilot
Ein verschieben der einzelnen Elemente ist bei diesem Kombiinstrument nicht möglich. Allerdings habe ich in diesem Forum, leider hab ich kein Lesezeichen gesetzt, einen Panda mit genau diesem Instrumentencluster gesehen.

Kommt man an solche Stecker nur durch Ausschlachten eines Ritmo-Kabelbaumes oder gibt es Bezugsquellen und vor allem Namen für diese Stecker?

Ragt der Stumpf vom Tacho durch die Spritzwand oder ist da noch etwas Platz?
Wo kommt der Kabelbaum durch die Spritzwand?

Ach ja, kann man im ePER auch Ritmo-Teilenummern sehen?
<

23:34:43
01.07.2025

TE
Mofapilot
Hier einmal mein Vorläufer:

Zitat:
von Pandast Link :















Hallo ihr, ich hier
Das hab ich heut Mittag gebaut, hat viel schbassss gemacht und alles geht tiptop
<

23:37:20
01.07.2025

TE
Mofapilot
Zitat:
von zippo Link :

Zu 2. Jein, die Anzeige funktioniert so zwar, aber der Widerstand für die Kontrolleuchte muss geändert werden damit sie nicht ständig glimmt.



Punkt 2 verstehe ich nicht so ganz. Kannst Du mir das etwas erklären?
Ist der Geber nicht mit einem Thermoelement und einem Schalter versehen?
<


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 05.07.2025 - 22:16:57 Uhr, 6 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,09 Sekunden.