|
|
Beitrag | ||
---|---|---|
13:26:08 23.05.2025 ![]() petrina |
Ich will ja nach Pandino fahren - leider ist mein Getriebe echt laut! Getriebeölwechsel hat auch nichts gebracht. Nun denke ich darüber nach, ein Getriebe einzubauen, welches ich noch "rumliegen" habe. Wenn ich das bei mir in der Einfahrt (hab dann nur ein paar Wagenheber zur Verfügung) mache, was meint Ihr, habe ich eine Chance, das an einem Tag hinzubekommen? |
![]() |
13:32:09 23.05.2025 Matador |
Wenn Du fit bist und min. einen weitern Helfer hast, dann kann das schon klappen. Aber ich würde das eher gemütlich angehen. Rechne mit zwei Tagen. Olaf schafft das in drei Stunden ![]() |
![]() |
15:45:20 23.05.2025 ![]() petrina |
Drei Stunden?? Ich muss den Olaf wohl mal zu mir einladen ![]() Nee okay, ich werde dann nen Tag länger planen (das Wetter muss mitspielen, sonst machts keinen Spaß) |
![]() |
18:17:34 23.05.2025 college |
Neues Öl, neue Manschetten, neue Kupplung. Ausrückhebel ziehen und gut gängig machen. Ggf. den großen Froststopfen hinter dem Schwungrad erneuern. Anlasserzahnkranz drehen (macht man sowas beim Panda?) Gruß, Stefan |
![]() |
19:08:58 23.05.2025 ![]() petrina |
Danke! Neues Öl, neue Manschetten hatte ich vor - neue Kupplung? Könnte der Krach auch einfach von der Kupplung kommen?! Getriebe lässt sich eigentlich super schalten und macht auch sonst keine Probleme..... Der Froststopfen fehlt tatsächlich schon länger. :/ Gruß Petra |
![]() |
19:40:11 23.05.2025 ![]() petrina |
...Die Geräusche sind tatsächlich nur dann weg, wenn ich ausgekuppelt habe.... | ![]() |
19:44:53 23.05.2025 college |
Ich hatte im Collegen eine Sachs Kupplung, bei der der Ruckdämpfer merklich Spiel hatte, und klapperte. Wenn du in ein. paar tausend km(?)das Getriebe wieder ausbauen möchtest.... dann lass die Kupplung drin. Gruß, Stefan |
![]() |
19:49:25 23.05.2025 ![]() petrina |
ja, nee, will ich natürlich nicht ![]() |
![]() |
20:21:13 23.05.2025 college |
Nun, der Kupplungswexel ist exakt die gkeiche Arbeit, nur legst du das Getriebe nur hin, und nimmst kein anderes ![]() Gruß, Stefan |
![]() |
20:25:30 23.05.2025 ![]() petrina |
ach so, okay... dann suche ich jetzt nach einer neuen Kupplung und baue das Getriebe ein, von dem ich weiß, dass es keine Geräusche macht. Da nehm ich mir als Abendlektüre gleich mal den Etzold vor... Gruß Petra |
![]() |
14:47:58 24.05.2025 schellejaja |
Getriebegeräusche unter Last oder andauernd: Getriebe mit Fragezeichen. Getriebegeräusche gehen beim Auskuppeln weg: Kupplung ist meist der Verursacher. Das muss aber kein Defekt sein. Ich selbst fahre eine nagelneue Kupplung (Hersteller: Valeo) mit einem neuen Ausrücker, doch trotzdem rasselt die Kupplung im eingerückten, unbelasteten Zustand. Ausbau Getriebe: Ich hatte ein paar Stunden gebraucht. Hilfreich war: - Beide Vorderradaufhängen abzubauen (nicht zwingend nötig, erleichtert aber das Hantieren beim unterm-Auto-liegen ungemein) - eine Quertraverse aus Holz auf die Kotflügel zu legen (ersatzweise Werkstattkran) und daran Spanngurte, an denen das Getriebe baumelt, zu befestigen. Dann kann man es definiert absenken. Gewicht 41 kg. Gruß Ralph |
![]() |
01:40:50 25.05.2025 ![]() petrina |
Also im Leerlauf rollend ist's recht leise, sowohl mit getretenem Kupplungspedal als auch ohne. An der Ampel stehend hört man allerdings ein leichtes Rauschen / Schaben, wenn man das Pedal (im Leerlauf) kommen lässt. Unter Last immer lauter als ohne und so bei 70 km/h ist das schrabende Geräusch dann ganz schön nervig und ab 90 km/h wird's heftig laut. Der Panda war von Anfang an lauter als meine anderen aber es hat sich deutlich verschlimmert in den letzten paar Wochen. Danke für die Tipps zum Ausbauen. Gruß Petra |
![]() |
15:45:47 11.06.2025 ![]() petrina |
ich hole das Thema nochmal nach oben: die letzten Tage war ich mit anderen Baustellen an meinem Panda beschäftigt und das Wetter hier hätte auch gar nicht gepasst. Aber Pandino rückt ganz schnell näher und mit meinem Getriebe bin ich noch nicht weiter... muss auch ehrlich sagen, dass ich mir das ganz allein, vorher noch nie gemacht, ohne Bühne, Grube oder Halle auch nicht wirklich zutraue. Am Ende geht alles schief, ich werde nicht rechtzeitig fertig und kann nicht nach Pandino fahren!! Andererseits will ich natürlich auch dort ankommen. Könnte sich hier jemand vorstellen, dass ich mit meinem Austauschgetriebe vorbeikomme und er das ganze mit mir zusammen macht? Ich zahl Arbeitsstunden und 'ne Kiste Bier oder so?!? (Nicht ZU weit weg von Hamburg...) |
![]() |
18:48:02 11.06.2025 cremo |
Vielleicht macht Dir das ja eine Werkstatt. Ich hatte damals mit Bühne und ohne Erfahrung 5 Stunden gebraucht. | ![]() |
19:11:05 11.06.2025 ![]() petrina |
Die Werkstätten in Hamburg sind in der Regel überlastet und haben keine Zeit. Aber hier gibt's eine Selbsthilfewerkstatt, bei der ich schon öfter war. Wollte halt gern am Sonntag schrauben, weil ich da am besten Zeit habe. Aber das wäre eine Möglichkeit. Fünf Stunden klingt jedenfalls ganz okay. |
![]() |
20:28:36 11.06.2025 college |
Nimm das Ding mit nach Pandino. Was meinste, was das für ne Show wäre.... die Italiener stehen auf sowas. Wahrscheinlich müsstest du nur Aufbocken, der Rest ergäbe sich ganz von selbst ![]() Gruß, Stefan |
![]() |
23:50:02 11.06.2025 ![]() petrina |
HAHA! ![]() Daran hab ich in der Tat auch schon mal kurz gedacht. Ist allerdings etwas sperrig... andererseits bin ich allein im Auto. Überleg' ich mir ![]() Gruß Petra |
![]() |
08:19:57 12.06.2025 college |
meine Anlasserreparaturen im Urlaub auf dem Campingplatz waren immer ein Spektakel.... Dutzende wild diskutierende Einheimische (Spanier, Portugiesen) stehen um einem herum, und haben die wildesten Ideen. Endlich mal ne schöne Abwechslung zum öden Urlaubsleben, außer Grillen und Bier trinken passiert da ja nix..... Muss mal suchen, ob ich die Bilder noch finde- Hinterachsreparaturen beim Opel Treffen in Erbach..... Gruß, Stefan |
![]() |
09:11:40 12.06.2025 ![]() petrina |
Oh ja, da gab's sogar mal 'nen Zeitungsbericht: Auf einem Fiat 500-Treffen im Harz hab ich mit jemandem das Getriebe getauscht - ich wollte ein originales unsynchronisiertes und er ein synchronisiertes. Das hat gar nicht lang dadauert (aber war auch NUR ein Fiat 500) ![]() |
![]() |
09:37:39 12.06.2025 college |
na also- alles mitnehmen, was du brauchst (Getriebeöl, Wanne, leere Kanister fürs Altöl, Manschetten, große Nuss für die Achswellen, 2 Böcke, kleinen rangierheber und Hölzer zum beilegen.....), und ab geht die wilde Fahrt ![]() Gruß, Stefan |
![]() |
12:21:28 12.06.2025 ![]() petrina |
![]() Da baue ich gleich mal die Rückbank aus! Gruß Petra |
![]() |
13:54:25 12.06.2025 cremo |
Das Getriebe passt wunderbar in den Beifahrerfußraum. ![]() |
![]() |
21:28:49 12.06.2025 ![]() petrina |
Auch wieder wahr - und alles andere ja sogar auch noch. Das Getriebeöl ist übrigens sehr frisch (vor ein paar Wochen gewechselt und auch das gute Tutela genommen, weil ich ja dachte, dass das hilft). Könnte ich das ggf. wiederverwenden? |
![]() |
10:29:56 16.06.2025 schellejaja |
Wiederverwendung Getriebeöl: Das würde ich von der Farbe abhängig machen (also je nachdem wie dunkel es ist). Ich würde noch das Mitnehmen von Spanngurten empfehlen. Rumliegendes Getriebe passt von der Übersetzung und vom Gehäuse? Wenn beim Gehäuse nicht sicher: Schau auf die Positionen des Anlassers und des schwarzen Rückwärtsgang-Steckers, die müssen mit deinem eingebauten Getriebe identisch sein. |
![]() |
14:56:49 16.06.2025 ![]() petrina |
Die Fahrzeuge waren / sind jedenfalls beide 1000 i E Weber von 93. Aber ich guck nochmal. Spanngurte packe ich ein. Danke für die Tipps!! Beim Prüfen des Getriebeölstandes vorgestern war das Öl hell und klar, von daher denke ich, das geht nochmal. Allerdings hat sich heute ein Freund von mir gemeldet, der den Getriebewechsel mit mir morgen durchführen könnte. Vielleicht ist das doch die bessere Idee?! |
![]() |
17:47:47 16.06.2025 college |
Bestimmt..... Gruß, Stefan |
![]() |
20:26:30 16.06.2025 ![]() petrina |
Dann müssen wir aber unbedingt morgen fertig werden - ich will übermorgen früh losfahren. Der Aus- und Einbau steht ja im Etzold gut beschrieben. ABER: Geht es auch einfacher?? Ich meine, irgendwo hier einen Thread gelesen zu haben, in dem das irgendwie unkomplizierter klang. Den finde ich aber nicht wieder... |
![]() |
09:25:45 17.06.2025 schellejaja |
Zitat: von petrina Allerdings hat sich heute ein Freund von mir gemeldet, der den Getriebewechsel mit mir morgen durchführen könnte. Vorschlag: Berichte hier rechtzeitig vom Stand der Dinge, damit die SuperPandler, die Pandino besuchen, passende Werkzeuge und Klamotten einpacken können. |
![]() |
09:50:07 17.06.2025 schellejaja |
Zitat: von petrina Der Aus- und Einbau steht ja im Etzold gut beschrieben. ABER: Geht es auch einfacher?? Kommt auch ein wenig darauf an, welche technischen Hilfsmittel du zur Verfügung hast. Mit Hebebühne + elektrischem Werkstattkran bist du flinker als mit Wagenhebern, Böcken und untergelegten Hölzern. Generell müssen abgebaut werden: - Anlasser (hierzu vorher sicherheitshalber Plusleitung an Batterie demontieren) - Stecker Rückwärtsgangsignal - Kupplungsseil (ungefähre Stellung der Gewindestangen-Mutter merken) - Tachowelle (hier ist eine lose Runddichtung eingelegt, nicht verlieren) - Gangschaltung (Bodenzug und/oder Gestänge) - Antriebswellen li + re (vorher Getriebeöl ablassen) ; hierzu würde ich persönlich Teile der Radaufhängung (mindestens linksseitig) demontieren - Getriebeaufhängung unten - Getriebeaufhängung oben - Alle Schrauben der Kupplungsglocke lösen - Evtl. Motoraufhängung oben etwas lockern Jetzt Getriebe gegen Runterfallen absichern (mehrere Gurte von oben und/oder Getriebeheber von unten) und Getriebe nach links rausziehen. Dabei aufpassen, dass man die 2 schwarzen Bleche zwischen Getriebe und Motor nicht zu sehr verbiegt. |
![]() |
09:56:15 17.06.2025 college |
Wenn man zu 2t ist, kann. man wohl die rechte Welle drin lassen. Beim einfädeln muss der Helfer ran. Ist bei mir aber auch schon lange her, k.A., ob das so klappt.... Gruß, Stefan |
![]() |
|
Seite erstellt: 04.07.2025 - 12:42:18 Uhr, 10 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,09 Sekunden.