Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 
Seite: 1 2 >>>>|

Beitrag
17:27:52
16.02.2025

TE
Stradadelsole
Hallo zusammen, mein Selecta von 92‘ hatte auf der Landstraße plötzlich gar keinen Schub mehr. Motor läuft normal, Kupplung ist aber nun komplett getrennt. Erster Eindruck der Mikroschalter ist ok. Auf den Kabeln von den Kohlen in der Kupplung messe ich ca. 2 Ohm. Spannung zur Kupplung kommt auch an (schwankt zwischen 12-13 Volt). Getriebeöl ist drin. Hat noch jemand einen Tipp, bevor ich mich auf die Suche nach einer neuen/alten Magnetkupplung mache? Und wenn jemand eine abgeben kann- auch bitte melden. <

08:07:46
18.02.2025

TE
Stradadelsole
Also, Kupplung ist wohl bald unterwegs. Hab was bei Kleinanzeigen gefunden (40Eur scheinen mir sehr fair!).
Mir kommt aber immernoch komisch vor, dass mein Wagen plötzlich keinen Schub mehr hatte. Wenig Pulver müsste doch schleichend gegangen sein.

Lese, dass manchmal die Ölpumpe nicht mehr auf der Welle sitzt.

Mein Problem ist, dass das Auto jetzt in Österreich steht und ich da erst wieder in zwei Wochen hinkomme. Muss die Aktion also vorbereiten.

Ich werde Öldruck messen und will die Pumpe ausbauen. Benötigt man dazu einen speziellen Abzieher?

Zum eventuellen Einbau der Kupplung: Getriebe kann auch so raus, ohne kompletten Motor?
<

08:12:40
18.02.2025

mod
netghost78
Getriebe einzeln raus würde ich nur probieren, wenn man weiß, daß die Ölpumpenwelle nicht fest ist. Wenn man das nicht weiß, verbiegt die garantiert. Mit Ausbau des Motors ist es erheblich einfacher.
Ausbau der Ölpumpe vom Getriebe benötigt eine neue Dichtung und einen Zughammer.
<

18:28:23
18.02.2025

TE
Stradadelsole
Uh, Danke Netghost78. Dann bereite ich diese Aktion mal vor. <

21:29:02
18.02.2025

TE
Stradadelsole
Nochmal zur Kupplung, die ich online gefunden habe: passt die aus dem Punto Selecta auch im Panda? Ich lese Teilenummer: 30208KA. Habe nur dieses Bild dazu


<

22:27:15
18.02.2025

mod
netghost78
Die vom Punto wird nicht passen, weil die einen anderen Anschluß hat, meine ich. Ich prüfe gleich mit Teilenummer.
edit: Die vom Panda paßt nur noch im Y10.
<

07:35:01
19.02.2025

TE
Stradadelsole
Danke! <

07:42:28
19.02.2025

TE
Stradadelsole
Muss nochmal fragen. Netghost78. Hast Du die Teilenummer? Bei einem anderen Verwerter finde ich diese Kupplung. Aber wieder aus einem Punto. Die sieht zumindest so aus, wie im Werkstatthandbuch. Und die Bohrungen sehe ich auch. Das Teil ist wirklich nicht leicht zu finden.


<

07:49:20
19.02.2025

mod
netghost78
Das sieht soweit gut aus. die orginale Teilenummer ist 7667609, die wird nur niemand angeben, weil die nicht drauf steht. <

07:50:43
19.02.2025

TE
Stradadelsole
Danke für die schnelle Antwort. Dann schau ich mal, was der will. Und hättest Du noch einen Tipp, wo ich die Dichtung für die Getriebeölpumpe finde? <

14:52:03
19.02.2025


Matador
Mit Ersatzteilnummer finde ich fast alles. #mrgreen# <

19:26:17
19.02.2025

mod
netghost78
Die Dichtung ist eine Papierdichtung und mußt du dir wohl selber anfertigen. <

20:00:21
19.02.2025

TE
Stradadelsole
Das schaffe ich! Danke <

21:43:51
19.02.2025


Simon
Zitat:
von Stradadelsole Link :
Dichtung für die Getriebeölpumpe finde?



Die sieht so aus:
inhalt.php?inhalt=faq&id=236#i236

Alex hat die mal gescannt und als Vectordatei hochgeladen.

Wenn Du schon so weit bist, brauchst Du noch 3 kleine (besser 10) und einen großen O-Ring.
Ich glaube 100x2 und 7x1,5 oder 7x1
Die kleinen gehen gerne mal kaputt.


Eine Punto Kupplung passt nicht, kannst höchstens das Eisenpulver davon nehmen.
<

17:01:05
20.02.2025

TE
Stradadelsole
Klasse- Danke! <

21:04:06
04.03.2025

TE
Stradadelsole
Jetzt endlich dazugekommen und den Motor rausgenommen. Ziemlicher Aufwand, die Splinte in den Antriebswellen wollten nur sehr schwer raus. Ein paar Bilder eines offenen Selectas. Eindeutig die Kupplung. Metallpulver überall.















Mal sehen, wann ich es mit dem Einbau schaffe.
<

21:30:30
04.03.2025


JFS
Sieht ja scharf aus. Aber was genau hast du denn alles gemacht, um das Problem zu beheben? <

21:57:58
04.03.2025

TE
Stradadelsole
Da gab es schon eine Vorgeschichte. Mikroschalter funktionieren und Öldruck im Getriebe konnte ich mit ca. 27bar messen. Widerstand an den Kohlen war auch korrekt. Da zeigte alles Richtung Kupplung. <

09:10:26
09.03.2025

TE
Stradadelsole
Totaler Mist und am Verzweifeln- gebrauchte, angeblich funktionierende Kupplung eingebaut. Nun alles wieder zusammen, dabei den ganzen Samstag geopfert. Heute im Hellen wollte ich es testen, ob er nun geht. Und nun, weiterhin kein Schub! Noch irgendeinen Tipp, was das nun ist? <

22:05:06
09.03.2025


Simon
Gib mal 12 V auf die Kupplung. Wenn er dann fährt, ist die ok.
Wenn nicht, ist Das ein Kupplungsproblem. Wenn ja, ein Steuerungsproblem.
<

07:38:20
10.03.2025

TE
Stradadelsole
Auf dem Stecker zu den Kohlen liegen 12V. Gibt es eine Möglichkeit das Steuergerät zu prüfen? Wäre super froh, wenn es nur sowas wäre.
Ich nehme nächstes Mal die Getriebeölwanne ab und suche da nach Hinweisen auf den Zustand des Schubgliederbandes. Die alte Kupplung war sicher in miesem Zustand. Aber vielleicht war es nicht der Auslöser, dass der Schub plötzlich weg war. Mir schwant ja nichts Gutes... Ich komme nur so schnell nicht dazu.
<

13:02:29
10.03.2025


Simon
Da liegen häufig 12 V an. Der Strom wird von der Steuerung begrenzt.
Daher, wenn Du 12V auf die Kupplung gibst, dann muss die packen. Da ist keine Begrenzung...
<

09:55:17
15.03.2025

TE
Stradadelsole
Ich kann am Auto erst nächste Woche wieder arbeiten, vermute mittlerweile, dass es das Schubgliederband ist. Nachdem es heute ja einige Autos mit CVT-Getriebe gibt, kann man da einen neuen Ersatz finden? <

10:03:59
15.03.2025


Matador
Erst die Diagnose, dann die Teile. Du wärst der hier der Erste, der sein Wagen wegen eines defekten Bauteils nicht mehr zum Laufen bekommt.
Auf der Seite unten, findest Du den Link für die Teile und deren Ersatzteilnummern zu Deinem CVT Getriebe. Mit der Ersatzteilnummer bist Du einen großen Schritt weiter. Wenn nicht, ich helfe gerne bei der Ersatzteilbeschaffung.



<

10:53:59
15.03.2025

TE
Stradadelsole
Keine Sorge, den Wagen gebe ich nicht auf! Denke nur, dass ich mir vielleicht schonmal ein neues Schubgliederband suche. <

11:16:09
15.03.2025

mod
netghost78
Das würde ich erst tun, wenn das sichergestellt der Fehler ist. <

17:39:05
22.03.2025

TE
Stradadelsole
Der Mist geht weiter. Ölwanne abgenommen. Das Schubgliederband ist noch in Ordnung. Und mir gehen die Ideen aus.
Wie geschrieben, es wurde eine gebrauchte aber passabel wirkende Kupplung eingebaut. Am Stecker zu den Kohlen kann ich ein paar Ohm messen und es liegen an dem Stecker 12-14Volt an. Öldruck habe ich auch.
Wer hat noch eine Idee? Kann es doch am Steuergerät liegen?
Nochmal zum Ursprung- der Wagen fuhr ganz normal und hatte von einer Sekunde auf die nächste keinen Schub.
Danke für Tipps
<

18:54:14
22.03.2025


Matador
Dann bleibt Dir nur systematisch vorzugehen.
Welche Komponenten werden benötigt um den Kraftfluss herzustellen?
Hast Du schon manuell 12Volt auf die Kupplung gelegt?
<

08:42:35
23.03.2025

TE
Stradadelsole
Leider hatte ich keine passenden Kabel dabei und muss das nochmal beim nächsten Mal testen. <

21:42:53
03.04.2025


Matador
Was macht das Getriebe? Läuft es wieder? <


Seite: 1 2 >>>>|

Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 12.05.2025 - 11:35:11 Uhr, 19 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,04 Sekunden.