|
Beitrag | ||
---|---|---|
18:47:35 01.10.2021 ![]() Dennis |
Guten Abend, mir ist mal wieder ein Auto "zugelaufen"... und ich konnte es nicht stehen lassen ![]() Es handelt sich um einen Y10 GT i.e. Bj. 1989. Dieser hat einen FIASA-Motor mit 1.3l und eine Bosch Jetronic-MPI mit Digiplex-Zündung. ![]() Bodengruppe sehr ähnlich Panda, aber Motor und Drumherum halt ein wenig anders. In der Vergangenheit hatten doch ein paar Leute hier im Forum auch Y10er... daher frag ich einfach mal: hat jemand von Euch zufällig Unterlagen, Dokumentation oder vielleicht sogar ein Scan vom Werkstatthandbuch, mit dem Ihr mir aushelfen könnt? Angebote sind willkommen..! Ich habe ein "Jetzt helfe ich mir selbst" für den Uno, darin ist der Motor zumindest grundlegend behandelt; und auch die Digiplex, aber nicht diese Einspritzanlage. Schlägt allgemein in die gleiche Kerbe wie Olafs neuer Uno! ![]() Eine konkrete Frage hätte ich auch gleich, und zwar Benzinpumpe. Natürlich stand das Auto wieder 10 Jahre rum und natürlich ist die Benzinpumpe fest und das Gummi drum in Auflösung begriffen. Jetzt habe ich gerade Teilerecherche gemacht. Die Pumpeneinheit sieht für meine Begriffe genauso aus wie die aus dem Panda mit 1000er FIRE mit Bosch-SPI. Der Bosch-SPI hat offenbar eine 1,2 bar-Pumpe mit diversen Teilenummern, z.B. 7555130 - 7621261 - 46537626. Laut ePER haben Gehäuse, der Deckel, die Dichtung oben und der Tankgeber die gleichen Teilenummern wie der Bosch-SPI. Aber die Nummer der Spritpumpe selber ist anders: 7612323. Die gab es als Bosch-Ersatzteil, ist aber nirgends mehr zu bekommen. Über den E-Katalog des Teileherstellers ERA kann ich aber immerhin eine Kreuzreferenz herstellen zum Y10 1.3 und der Nr. 7555130! ![]() ![]() Die Frage wäre nun: Bestelle ich einfach die komplette Einheit für Panda mit Bosch-SPI? Das ist z.B. als SIDAT 72035 recht problemlos zu bekommen. Oder reicht da wohl der Druck nicht? Wäre die Frage, warum sonst die Y10-Pumpe eine andere Nr. hat... Hat da irgendwer eine Ahnung zu? Wäre echt klasse... ![]() ![]() |
![]() |
18:56:41 01.10.2021 rthrued |
Die Bosch LE 3.2 Jetronic arbeitet mit 3Bar Grundeinspritzdruck. Die Pumpe muss also über 4Bar druck bringen. Die MPI Pumpe ua. vom Punto 75 oder Barchetta sollten funktionieren. Man muss also so eine Pumpe in eine Panda SPI Einheit montieren. |
![]() |
19:08:33 01.10.2021 ![]() Dennis |
Spitzenklasse! Die Top-Antwort in unter 10 Minuten - vielen Dank!! ![]() Ok, dann lag ich ja nicht so falsch, hab's befürchtet. Es gibt welche mit 4, aber auch welche mit 3 und 3,5 bar... ich such dann mal was, was wirklich 4 kann. |
![]() |
12:59:20 02.10.2021 Olaf |
Gratulation zum neuen Auto!!! Willkommen im Club der Digiplex Zündanlage. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
14:43:06 02.10.2021 rthrued |
Digiplex ist harmlos. freue Dich über die LE3 Jetronic. Ich habe auch noch einen Y10 GT, allerdings 3. Serie. |
![]() |
17:18:54 02.10.2021 Eintagsflieger |
Ich gehöre ja zu den Ex- Y10-Fahrern. Das war ein Facelift- 1100er, die BA, die ich damals behalten hatte, behandelt auch nur den Fire-Motor. | ![]() |
19:32:16 06.10.2021 ![]() Dennis |
Heute war die "Komplettlösung" zum Y10 in der Post. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
11:27:08 07.10.2021 Olaf |
Vielen Dank an Dennis!!! ![]() |
![]() |
19:13:34 14.10.2021 ![]() Dennis |
Ware endlich angekommen - Spritpumpen-Bastelstunde: ![]() Das ging ganz gut, musste nur auch das Sieb unten in der Pumpe und den "Filtersack" tauschen, da der mitgelieferte Sack (eigentlich für Punto) halt zu groß für das Gehäuse hier war. Einbau wahrscheinlich erst nächste Woche... Wenn es klappt, trage ich die benötigten Teilenummern nach. Ganz interessant, diese Ersatz-Pumpeneinheit ist schon einfacher konstruiert als das Original, ganz ohne den auflösungsgefährdeten Gummihalter und ohne das spiralförmige Messingstück in der Leitung (wofür ist das eigentlich gut?). Möchte jemand die 1,2bar-Pumpe für Panda 1000i.e. haben? Die neben dem Era-Karton. Ich hab keine Verwendung dafür... gebe sie gegen Porto ab, einfach melden (PN/Mail). |
![]() |
13:14:14 19.10.2021 ![]() Dennis |
Die 1,2 bar-Pumpe ist inzwischen vergeben. Und die Pumpe im Tank brummt! Sprit kommt vorn, Öldruck ist da, aber er will noch nicht so ganz... Im Schlauch zum Druckregler ist auf der Unterseite ein fettes Loch, aus dem es rausstrullt. ![]() ![]() Die verwendeten Materialien sind Pumpeneinheit Meat & Doria 76469 und Pumpe ERA 770023A (angegeben mit 4 bar). Das Sieb und den Beutel musste ich von der 1,2 bar-Pumpe nehmen, damit das passt. Wenn der Tank ausgebaut ist, lässt sich übrigens auch ganz einfach der Bremsschlauch hinten wechseln! ![]() ![]() |
![]() |
16:22:57 10.12.2021 ![]() Dennis |
Ich bleibe mal hier im Faden mit meinem Y10-Offtopic... Da es eine Frage zu den Felgen gab, habe gerade mal eine abgemacht und gesäubert. Vorne steht alles drauf: Das sind Weller-Mattig SSF, Typ AEYB02207013, 7Jx13 H2 mit ET 22 und (tatsächlich) 98er Lochkreis. Zu solchen Felgen mit 100er LK findet man ein bisschen, aber mit 98er... scheint ziemlich selten zu sein. In der Internetsuche findet sich zu der Typkennung genau ein Foreneintrag, in dem jemand - erfolglos - ein Gutachten für seinen X1/9 sucht... ![]() Die Reifen da drauf, Dimension 175/50 R13, gibt es auch nur noch als Yokohama A539 (105€/Stk.) und was von Nankang. Die Sache könnte also auf diverse Weise problematisch werden. ![]() ![]() ![]() , ![]() ![]() |
![]() |
17:42:07 10.12.2021 Van Fan |
Hallo Dennis, habe hier zum ersten Mal reingeschaut. Habe vor einigen Jahren einen Y10 Ego und einen Junior geschlachtet. Ein paar wenige Teile, wie z.B.org. Alu Felgen zum aufarbeiten hätte ich noch. (sollen die Mattig nicht auch einiges auf die Waage bringen?) Gruß |
![]() |
17:52:52 10.12.2021 ![]() Dennis |
Hey Van Fan, ja super, danke für die Info. Muss mal schauen... Evtl. komm ich drauf zurück! ![]() ![]() ![]() Kürzlich hatte ich ein Bild von einem Y10 gesehen, der hatte "unsere" Borbet A montiert. Die hätte ich (vom Panda) auch noch da, leider steht der Y10 nicht explizit in dem Gutachten, welches auch hier auf SP verlinkt ist. |
![]() |
09:34:16 11.12.2021 Supa141 |
Ich habe die borbet a auf dem y10 montiert und eingetragen. Der Prüfer hat es als Einzelabnahme gemacht und die Panda 141 (für den es das Gutachten ja gibt) als Vergleich rangenzogen. Außerdem gibt es in den abe bei uns borbet a Gutachten wo der yps aufgeführt ist. Es ist dann jedoch eine andere Ausführung. Ich keine borbet a "fr Design" |
![]() |
21:40:21 11.10.2023 ![]() Dennis |
Ich mach hier mal mit ein bisschen "Y10-Kleinkram" weiter, vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen: Zitat: Der Prüfer hat es als Einzelabnahme gemacht und die Panda 141 (für den es das Gutachten ja gibt) als Vergleich rangenzogen. Ach cool, hier steht ja schon eine Antwort auf eine Frage, die ich kürzlich in der Y10-Whatsapp-Gruppe angestoßen habe - nämlich ob es ein Gutachten für die Borbet A 55330 gibt, in dem der Y10 "nativ" drin steht. Selbst bei Borbet liegt nur die hier auch zum Download verfügbare Version vor, bei der nur Panda und Uno aufgeführt sind. Evtl. existiert aber wirklich eine ABE - bei der auch der Y10 drin steht, zum Wochenende weiß ich mehr. Dann allerdings auf jeden Fall mit 155/70 (wie beim Uno) statt 155/65ern (wie beim Panda). Wenn ich da was bekomme, stelle ich es auf jeden Fall auch hier ein. Thema Anhängerkupplung: Zwischenzeitlich habe ich durch 2 SuperPanda-Aktive eine Originale Y10-AHK übergeben (!) bekommen. Ich weiß nicht, ob hier irgendjemand praktische Erfahrungen damit hat, aber wie seht Ihr das, hier muss man doch wahrscheinlich eine Aussparung in die Stoßstange selbst reinschneiden, oder? Oder gibt es da etwa passende Stoßstangen? (die wohl nirgends aufzutreiben wäre) Es gibt leider so gut wie kein Vergleichsbildmaterial im WWW. Hab die Sachen erstmal nur angehalten, um zu sehen, ob sie überhaupt passt. Aber das sieht gut aus, bis auf die Stoßstange halt! ![]() |
![]() |
22:16:30 11.10.2023 ![]() netghost78 |
Ich denke, den Ausschnitt in der Stoßstange wirst du selber machen müssen. ![]() ![]() |
![]() |
22:20:34 11.10.2023 ![]() Dennis |
Steht doch da! ![]() ![]() Ich ärger mich etwas - HX-D 156 ist schon die ganze Zeit vergeben! Unverschämtheit. Auch mit "DY 10" oder "Y 156" oder so in der Art - nix mehr zu machen! |
![]() |
Seite erstellt: 13.05.2025 - 19:35:21 Uhr, 8 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,04 Sekunden.