Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 
|<<<<Seite: 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 42 >>>>|

Beitrag
22:44:11
08.10.2016


gast
#daumenhoch# #cheers# #streicheln#
Da freue ich mich richtig auf morgen. Kann heute nacht nicht schlafen. Richtig super.
<

23:22:29
08.10.2016


gast
Wehe man geht nicht pfleglich mit ihm um? Ich habe ihn z.B. nicht genommen, weil er mir als km-Fresser #mrgreen# zu Schade war #wink# Da habe ich ganz eiserne Prinzipien, gelle?

Öh Olaf, wo is'n die Antenne für's Radio #confused2#
<

23:54:31
08.10.2016

TE
Olaf
Die liegt auf der Werkbank Günter. #biggrin# <

06:00:11
09.10.2016


gast
Na klar. Er wird etwa 8000 km pro Jahr gefahren. Habe ja noch meinen alten Postwagen. Der hat die meiste Arbeit. Der rote fährt nur Nahverkehr. #cheers# <

21:06:10
09.10.2016


gast
Die Anreise zu Olaf hat sich zu 100% gelohnt. Von der Anfrage, ob ich den Panda haben möchte bis zur Überführung auf eigener Achse, hat sich super gelohnt. Olaf hat aus einen "Zufall aus der Scheune" ein sehr guten 750 er fire zusammengebaut. Spur gerade, leise, kein klappern, kein undichter Auspuff. Kurzzeitig hatte er 136 km/h laut Navi auf dem Tacho. Alles Einwandfrei. Er kann die Pandas wirklich gut reparieren und entsprechend weitergeben. Ich habe beim Postvan vom Vanfan sehr gute Erfahrungen gemacht und kann ihn auch empfehlen. Und bei Olaf ist man auch auf der richtigen Seite. Und er hat noch schöne Fahrzeuge für Panda und Marbellafreunde da. #daumenhoch# #cheers# <

21:59:04
09.10.2016

TE
Olaf
Vielen Dank!
Schön das Du gut angekommen bist und zufrieden.
Ein letztes Bild von Klostermansfeld.




<

22:25:29
09.10.2016


dabbelju
Zitat:
von Kranker Panda Link :
Die Anreise zu Olaf hat sich zu 100% gelohnt.
...
Und bei Olaf ist man auch auf der richtigen Seite. Und er hat noch schöne Fahrzeuge für Panda und Marbellafreunde da. #daumenhoch# #cheers#


Das kann ich bestätigen. Und ich füge hinzu: wann kommt unsereins (aus dem Westen) schon mal nach Klostermansfeld, oder nach Halle? Nehmt Euch etwas Zeit, seht das als Kurzurlaub oder Wochenend-Ausflug an - es ist wirklich nett
dort. Auch abgesehen von der Panda-Reha.

Motto: "Nicht nur nach Malle - auch mal nach Halle". Wir waren jedenfalls angenehm überrascht von der Stadt und den lieben Menschen dort.

Uli
<

22:32:34
09.10.2016


gast
Zitat:
Kurzzeitig hatte er 136 km/h laut Navi auf dem Tacho.


Mach mal langsam, er ist noch garnicht richtig eingefahren #wink# #biggrin# #daumenhoch#
<

06:12:43
10.10.2016


gast
Ich war gestern von 7:15 Uhr bis 19:25 Uhr auf Achse. Hzgt. Lauenburg nach Klostermannsfeld per Bahn planmäßig 5:08 Std. Kurze Autofahrt zwischen Halle / S und Werkstatt dazu. Dann mit dem Panda zurück. Wann fuhr ich los? Sagen wir mal 14:30. Mit kleinen Tankstop und Pause. Dazu 30 min. Stau. Also ein Tagestripp. In Mölln bin ich nach der Neuwagenüberführung umgestiegen. In den Postpanda. Nach einer zu frühen abbremsung und kurzer Eingewöhnung ging es nach Lübeck. Mein Bruder brauchte ein Auto. Dort 20:15 angekommen. Kurz gesprochen, wieder los zum Bahnhof. 21:09 ab Hl. Ankunft in Mölln. 22:00 Uhr. Was hat mir die Reise gekostet? Ein Wochendticket 40€, Panda hat 35 Liter bei 1,30 € pro Liter getankt. Davon knapp 17 Liter verbraucht, auf 389 km. Und Verpflegung 7€. Also gar nicht so teuer. Es war gut durchdacht. Es lohnt sich also. <

21:23:55
12.10.2016

TE
Olaf
Heute wollte ich bei dem Marbella die Winterräder montieren, dass ging gut bis vorn rechts.
Dort ist ein Gewinde der Radnabe so verwürgt, dass man die Schraube stecken kann.










Jetzt wurde mir auch klar warum der von dem ich das Auto habe sagte, dass Radlager rechts ist kaputt, aber das war nicht kaputt.

Dann mußte ich ran, so kann ja keiner fahren.


















Und da ich den Kram schon mal auseinander hatte, gleich neue Bremsscheiben und Klötzer rein, sowie neue Zugstrebengummis.














Die alte Marbi-Felge, ohne Gewichte 0, nicht schlecht.




<

05:38:38
13.10.2016


Olli
Da freut sich der neue Besitzer, danke schon mal vorab.



Gruß Olli aus Berlin #wink#
<

06:10:35
13.10.2016


gast
Na sowas, der nächste Wagen möchte weg. Ist ebenfalls eine schöne Marbella. #daumenhoch# <

07:51:15
13.10.2016


Simon
Warum hast Du kein Helicoil eingesetzt? <

08:08:24
13.10.2016

TE
Olaf
Gewindeeinsätze im Fahrweksbereich, dem Frieden traue ich nicht so richtig.

Bevor ich das mit dem kaputten Gewinde bemerkte, ist mir bei einer Probefahrt aufgefallen, dass Bremspedal macht eine minimale pulierende Bewegung.
Also ist doch die Bremsscheibe schon nicht mehr gelaufen und hat einen Seitenschlag.

Das dürfte ja nun behoben sein, werde nachher gleich mal eine Probefahrt machen.
<

08:13:17
13.10.2016

TE
Olaf
Nach langem suchen warum der Uno plötzlich nicht mehr anspringt fand ich dann den einfachsten Fehler.

Diese Sicherung hatte ich 3 mal raus und mir angeschaut, da war nichts zu sehen, alles io..
Plötzlich wollte er kurz anspringen und dann wieder nicht.
Habe dann den Durchgang der Sicherung geprüft und wirklich, mal hat sie Durchgang und mal nicht.
Sowas kannte ich auch noch nicht.




<

11:48:14
13.10.2016


gast
#daumenhoch# <

12:23:04
13.10.2016


cremo
Gehört die Feder bei den Bremsklötzen nicht nach unten?



<

14:17:00
13.10.2016


Simon
Habt Ihr ein 100er Pack Zugstebengummis bestellt? Bei jedem Fahrzeug kommen nun neue Gummis drauf. <

15:17:01
13.10.2016

mod
netghost78
Zitat:
von cremo Link :
Gehört die Feder bei den Bremsklötzen nicht nach unten?


Nein, die gehört schon oben hin. Sie soll dafür sorgen, daß bei der Vorwärtsfahrt, die ja vorwiegend stattfindet, die Klötze nicht nach unten rutschen, sondern schon unten anliegen.
<

16:32:13
13.10.2016

TE
Olaf
Gut, dass Du es sagst Simon, das waren die letzten beiden Schachteln, muß welche nachbestellen.

Die Dinger sind aber auch bei jedem Fahrzeug vergammelt und rissig, vermutlich meistens so alt wie das Auto.
<

18:46:49
13.10.2016


cremo
Zitat:
sondern schon unten anliegen.

Das ergibt Sinn. #daumenhoch#
Und Eper ist doch
nur ein Katalog #mrgreen#


<

19:23:10
13.10.2016


Se7entySix
Zum Thema Sicherung:

Ähnliches hatte ich schon zwei mal: Die Sicherung hatte Durchgang, aber wenn man sie einsetzte blieb der Stromkreis tot. Wahrscheinlich der berühmte seidene Faden an dem dann die Stromversorgung hing. #smile#
<

23:50:44
13.10.2016


Simon
Zitat:
von Olaf Link :
Gewindeeinsätze im Fahrweksbereich, dem Frieden traue ich nicht so richtig.


Bei Ausreißprüfungen zeigen sich Gewinde mit Einsätzen fester als welche ohne.

Ich habe auch mal die günstige Variante versucht und habe festgestellt, dass diese Kacke sind. Mit Böllhoff hat es immer super geklappt. Kostet aber ein wenig mehr als noname.
Der Helicoil ist auch von Herstellern (inkl. FIAT) zur Gewindereparatur freigegeben.
<

00:20:47
14.10.2016

TE
Olaf
Gut zu wissen für die Zukunft. <

00:54:16
14.10.2016


gast
Ja wenn schon die Firma in der ich arbeite darauf zurückgreift, dann muß es wirklich etwas taugen #mrgreen# https://www.boellhoff.com/files/pdf1/ksb-helico... <

19:40:26
14.10.2016


college
@simon: welche hattest du da getestet?
ich hab schon tausende (!) Baercoil verarbeitet (war in einem früheren leben, flanschlagergehäuse umgemodelt), keine schlechten erfahrungen gemacht.
wenn man soviele verarbeitet, muss man schon günstig einkaufen....

die käferköpfe haben serienmäßig einsätze an den stehbolzengewinden.

gruß, stefan
<

21:21:09
14.10.2016

TE
Olaf
Kann mir jemand sagen, ob die Türschlösser 100% identisch zwischen Panda und Marbi sind?
Die Schösser, nicht die Zylinder.
<

22:57:50
14.10.2016


Simon
Ich hatte ein günstiges Zündkerzengewindereparaturset gekauft. Das Problem bei dem Set war, dass das Einbauwerkzeug "glatt" war. Dadurch ist die erste Windung übersprungen. Folglich gatte die Erste Windung die doppelte Steigung. Dem Problem bin ich nicht Herr geworden, folglich bohrte ich auf ein größeres Gewinde (M14x1,5 oder 1,25) und kaufte neue Kerzen mit einem größeren Gewinde... Fährt bis heute, aber nicht mehr bei mir.

Mit dem Böllhoff Helicoil ist mir das allerdings nie passiert und funktionierte immer sofort. Das schwierigste ist einen Bohrer anzusetzen. Zum Beispiel an der Wasserrohrschraube vorn am Motor. Da konnte ich glücklicherweise auf ein "Fein" es Werkzeug zurückgreifen. Eine Winkelbohrmaschine... Sonst hätte vieles weg gebaut werden müssen für eine "mal eben" Aktion.
<

17:19:33
23.10.2016

TE
Olaf
Ich mußte jetzt auch mal was für mein VAG Alltagsfahrzeug machen, denn der Winter steht vor der Tür und was er mit uns macht wissen wir noch nicht.

Die Stahlfelgen zum Strahler gegeben und bekam sie mit Rostschutzfarbe zurück.






Dann habe ich noch selber bißchen Hand angelegt.










Die Felge mit 3 KW vorgewärmt, dann war es auch schnell trocken.

Reifen drauf und ich denke so konnte man es ans Auto schrauben.






Einen Ölwechsel mit 5/40er Castrol hat er auch bekommen.
Man macht ja fast alles was der Freundliche sagt und dazu gehört, dass die Ölablass-Schraube bei jedem Wechsel erneuzert werden muß.
Kostet nur 1,80 Euro.
Ich vermute mal wegen der Aluölwanne.
Der Dichtring lässt sich natürlich nicht vor der Schraube entfernen.




<

17:46:01
23.10.2016

TE
Olaf
Gestern eine neue Automarke aus Muränien gesehen. #biggrin#




<


|<<<<Seite: 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 42 >>>>|

Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 12.07.2025 - 12:33:03 Uhr, 7 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,1 Sekunden.