|
Beitrag | ||
---|---|---|
22:49:50 02.12.2012 ![]() Schiffhexler |
Moin Experten, ich habe schon in viele Beiträge hier gelesen und die Hilfe benutzt. Die Benzinpumpe vom Panda 169 BJ 2005 hat den Geist aufgegeben. Spannung liegt an (ca. 5 Sek.), kein Geräusch der Pu vorhanden, R ca. 14,5 KΩ. Wie bekommt man die Schlauchkupplung (BGES / Bild) ohne Spezialwerkzeug heil ab, sowie die große Pumpenverschraubung? Ist es angebracht, eine gebrauchte Pu zu besorgen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe ![]() Grüße Schiffhexler ![]() |
![]() |
00:04:18 03.12.2012 Foxx |
schonmal versucht auf den grünen knopf zu drücken und dann abzuziehen? vom 169er haben wir hier nicht viel ahnung... was die "überwurfmutter" angeht - die scheint genauso aufgebaut zu sein wie beim 141A. manche haben die mit ner schraubzwinge als verlängerung geöffnet, andere wieder um haben dass mit nem hammer und schraubenzieher geschafft... ich musste das bisher nicht machen - wer weiss wann das kommt... |
![]() |
16:36:21 03.12.2012 caseliner |
Auf alle vorsichtig den grünen Knopf drücken und dann die Leitung abziehen. Bin jetzt allerdings kein Techniker, aber mal dumm in den Raum reingeworfen... FPS = Fire Protection System.. Den Knopf schon mal gedrückt?? |
![]() |
22:35:31 03.12.2012 ![]() Schiffhexler |
Moin Foxx und caseliner Danke für die Antworten. Die Leitung habe ich gelöst. Die zwei grünen Knöpfe der Kupplung müssen zusammen reingedrückt werden, wie ihr das mitgeteilt habt. Dazu habe ich eine Hohlnietzange benutzt. wenn ich das öfters brauchen würde, hätte ich die Nieteinsätze durch Schrauben ersetzt. Heute Abend wollten ich in der Garage keinen Krach mehr machen. Um den Deckel zu drehen, fertige ich aus zwei Winkeleisen eine Drehvorrichtung an, damit ich den Pott auch wieder vernünftig schließen kann. Evtl. kann ich mich in anderen Foren mal revangieren. Grüße Schiffhexler ![]() |
![]() |
13:35:11 29.01.2013 ![]() Schiffhexler |
Moin Vielleicht kann ich Jemand damit helfen. Für die Deckelverschraubung (DV) habe ich eine Klaue zusammen gebraten, nicht schön, aber dafür wahrscheinlich Selten. Die DV hat zwischen den Drehnippeln 132 mm. Mit drei Winkel 60 mm 2,5 mm dick, aus dem Baumarkt und einer Pappschablone mit 120° Winkeleinteilung wurde das Ding (Bild) zusammen geschustert. Obendrauf eine 10 mm Schraube geschweißt, leider zu Schwach beim Drehen, da eine Steckschlüsselverlängerung von ca. 70 cm erforderlich war. Neue Schraube drauf. diesmal 16 mm und Erfolg - sie hielt. Nur bei den Winkeln würde ich eine Stärke von 4 oder 5 mm empfehlen, sonst ist die Stärke von 2,5 mm doch etwas Grenzwertig. ![]() Grüße Schiffhexler ![]() |
![]() |
21:17:03 29.01.2013 Bärenreiter |
Die Idee ist gut, ich werd da mal was ähnliches versuchen. Wenns klappt, stell ich ein Bild rein. |
![]() |
21:33:48 29.01.2013 ![]() netghost78 |
Sowas gibts doch fertig. Ob es allerdings was taugt, weiß ich nicht. http://www.ebay.de/itm/260776589015 |
![]() |
21:49:53 29.01.2013 ![]() Schiffhexler |
Moin netghost78 Nur wenn der Wagen dringend gebraucht wird, wird am Abend um 10 noch gebastelt. Dann heißt es, wie ist egal, hauptsache das Ding löppt. Warten 8 Tage, ist ein Satz mit X ![]() Grüße Schiffhexler ![]() |
![]() |
22:21:29 29.01.2013 ![]() netghost78 |
Klar, wenn man es sofort braucht, dann ist selber basteln angesagt. Aber wenn es Zeit hat, kann man das Ding ja mal antesten. | ![]() |
23:57:27 29.01.2013 Bärenreiter |
Ich habs mal geordert. Mal sehen. |
![]() |
19:31:42 05.02.2013 Bärenreiter |
So, das Werkzeug ist da und wir haben es an KLEs Panda getestet. Fazit: Ausbau des Tankringes beu eingebautem Tank geht schwierig bis garnicht, da sind die abgewinkelten Schenkel zu lang, da kommt man nicht bei. Wenn der Tank ausgebaut ist geht es hervorragend und leicht. Also ein Teilerfolg - ich werd doch mal was basteln müssen. |
![]() |
21:43:46 05.02.2013 ![]() Schiffhexler |
Moin Bärenreiter Aber dafür einen Tank ausbauen ist ziemlich aufwendig. Wenn du Zeit hast, dann schweiße so ein Ding vernünftig zusammen, aber mach nicht so ein Huddel wie ich. Grüße Schiffhexler ![]() |
![]() |
23:19:27 05.02.2013 Bärenreiter |
Ich dachte eher an sowas als Basis: |
![]() |
23:34:27 05.02.2013 ![]() Schiffhexler |
Das Ding sieht ja gut aus. aber nach meiner Ansicht müssten die Greifarme abgeflacht sein, weil die Drehnoppen an der Überwurfmutter ziemlich mickrig und nach oben abgerundet sind. Da ist nicht besonders viel Material. Grüße Schiffhexler ![]() |
![]() |
23:39:05 05.02.2013 Bärenreiter |
Die Arme werden dann passend umgebaut. | ![]() |
Seite erstellt: 11.05.2025 - 16:53:38 Uhr, 7 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,02 Sekunden.