Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
19:51:47
30.01.2012

TE
Qannah
Ich hab ein Problem mit meinem Chef, okay da könnt ihr nicht helfen #mrgreen#
Aber vielleicht bei dem Problem, das er mir vor die Nase gestellt hat.
Mein alter Dienstwagen wurde vom Rost zerfressen, wen wunderts ein Italiener. Also hat er keinen TÜV mehr bekommen und jetzt muß ein Neuer her. Freude strahlend präsentierte er mir den abgelegten Wagen von einem Kollegen der in Rente ging. Oh jeh, von da kommt nix gutes.
So, nun hat das Ding genannt "Iveco Dailey" ein Problem mit der Eletrik.
Zu erst fing es an, das der Wischer ohne Aufforderung plötzlich alleine anfängt zum Wischen, genauso hört er auf. Okay Wischermotor, was könnte das sein? (Inzwischen stellt er gar nicht mehr ab).
Zusätzlich fingen die (alle) Kontrollbirnen an zu blinken, ja ich weiß ein Massefehler. Aber wo???
Aber nur wenn das Licht an ist. Seit heute wird's noch bunter, die Lichter blinken jetzt wenn die Kupplung betätigt wird. Ohne Licht hab ich's noch nicht ausprobiert.
Ach noch was, wenn es blinkt, wird mein Ablendlicht immer schwächer (halbe Helligkeit wie normal) es kann sogar für ein, zwei Sekunden ganz ausfallen.

Bitte kommt nicht mit dem Tipp, ich soll in die Werkstatt. Da stoße ich auf taube Ohren.

LKW, 2890 ccm, BJ. 08.99, KW76/3600
<

20:28:05
30.01.2012

mod
netghost78
Zitat:
ich soll in die Werkstatt.

Doch, genau das. Warum mußt du dich damit rumschlagen? Bezahlt dir das jemand?
<

20:34:58
30.01.2012


Panda-Frank
brin die Gurke in die Werkstatt - alleine findeste den Fehler nie.... oder du bist vollprofi was die elektrik an geht..

Bei uns haben die an einem Bj. 2010, Iveco Daily, insgesamt 9 Werktage dran rumgeschraubt bis alle elektrofehler besetigt waren....
<

21:02:15
30.01.2012


Bärchendriver
Der Englishman sagt, "Daily an electric Problem" #boese# Ab in die Werkstatt! <

21:07:33
30.01.2012


Eintagsflieger
Ohne Schaltplan keine Chance - und mit vermutlich auch nicht.
Werkstatt... oder Nigeria. Dazwischen ist nicht viel Luft. Da kann ich Dir auch keine Hoffnung machen, leider.
<

21:30:48
30.01.2012


Foxx
ich hatte mich da auch schon dran versucht - aber schaltpläne zu bekommen für nen Daily 1 is wie die suche der stecknadel im heuhaufen... man is froh wen man was sieht.

Meine vermutung im bezug auf den scheibenwischer ist dass die kontaktscheibe verschmutzt ist - und auf das restliche elektrik fiele mir da entwder masse oder eine defekte lichtmaschine ein.

was würdet ihr tun, wenn es ein panda wäre - und man keine schaltpläne hätte? so ähnlich versuche ich es mir auch vorzustellen.
<

21:56:52
30.01.2012


Eintagsflieger
Wenn's mein privates Auto wäre, hätte ich sicher eine Systematik, wie ich im Ausschlussverfahren einiges durchprobieren würde. Das aber für ein Fahrzeug zu vermitteln, das man selbst in keinster Weise kennt, ist nahezu unmöglich.

Bezüglich des Wischermotors könnte man sicher durchmessen, ob trotz ausgeschaltetem Wischerschalter noch Spannung am WiMo anliegt (1x muss wegen der Rückstellung, 1x muss sich über den Schalter zu- und abschalten lassen. Klemmenbezeichnug weiß ich grad' nicht.
<

22:09:32
30.01.2012

TE
Qannah
Tolle Unterstützung. Ich kann nur Arbeitsverweigerung machen. Gleich bedeutend: Kein Umsatz -kein Lohn.
Geht die Kiste nach Afrika, bin ich arbeitslos, weil es keine Ersatz gibt. Eine neue Kiste kostet 25,000¤ aufwärts
<

22:19:44
30.01.2012


Foxx
@Ef: wischer geht aus (bzw. bleibt stehen) sobald man die zündung ausmacht. heisst: da würde dann keine spannung am motor selber mehr anliegen. nur ob an der kontaktscheibe noch ne spannung anliegt weiss ich nicht, das müsste ich erst noch messen. <

23:48:57
30.01.2012


Zohr
Zitat:
Tolle Unterstützung. Ich kann nur Arbeitsverweigerung machen.


Schau mal in deinen Arbeitsvertrag, als was du eingestellt worden bist. Wahrscheinlich nicht als KFZ Elektriker. Solle Dein Job tatsächlich von dieser einen Reparatur abhängen, ...


GvZ
<

01:07:01
31.01.2012


Foxx
@zohr: was denn dann? wenn der daily nicht Läuft (wegen gravierender mängel) dann brauch sie nicht fahren wollen. ich hatte da mal ein ähnliches erlebnis - nur war ich da fahrgast eines linienbusses, bei dem die schaltung streikte. und das irgendwo in einem unbekannten dorf, wo die bushaltestelle außerhalb liegt. ich dann auch noch ohne handy (war noch keine mode) unterwegs - und ne telefonzelle gab's da auch nicht. Da könntest du nicht von mir verlangen, dass ich bei einer wildfrenden person klingle und daheim anrufe? zumal ich damals nichtmal die telefonnummer wusste. Jedenfalls isses so ausgegangen, dass die fahrerin einen ersatzbus im depot bestellt hatte und es noch geschafft hatte, den bus nochmals in bewegung zu bringen - mit einem zwischenstop, bei dem alle fahrgäste umsteigen mussten.

Nochmal zurück zu dem Daily. Qannah sagte mir grade (sitze bei ihr) dass in ihrem arbeitsvertrag steht, dass sie für das fahrzeug sorge zu tragen habe. Heisst im klartext: macht sie was kaputt, muss sie es zahlen. ansonsten würde der schon längst in der werkstatt stehen.

Ich hab jetzt in den weiten des WWW einen brauchbaren hinweis gefunden, mit dem ich arbeiten kann - ich werde das erstmal verfolgen, erst wenn's besser wird geb ich bescheid. solange ist noch "alarmstufe rot"...
<

05:32:31
31.01.2012


Eintagsflieger
Wir wollen hier sicher nicht Qannahs Arbeitsvertrag sezieren. Dass sie die kostenmäßige Verantwortung zur Instandhaltung eines Firmenfahrzeugs aufgebrummt bekommt, kann nicht sein.
"Sorge zu tragen" heißt im Allgemeinen, die üblichen täglichen Kontrollen, die in der Verantwortung des Fahrzeugführers liegen, durchzuführen (der MKF kennt das: Überprüfung vor/während/nach der Benutzung) und festgestellte Mängel dem Halter zu melden, um die Mangelbeseitigung zu veranlassen.
Bekanntermaßen treibt der Arbeitsmarkt gerade bei Kleinunternehmern in hart umkämpften Märkten oft unglaubliche und eindeutig rechtswidrige Blüten, insofern will ich durchaus glauben, dass es da Extremisten gibt, die ihren Arbeitnehmern sagen "Wenn Du Geld verdienen willst, dann kümmer' Dich... ".
<

05:48:10
31.01.2012


Olaf
Wenn in dem Arbeitsvertrag steht das sie für das Fahrzeug sorge zu tragen hat bedeutet das nichts anderes als das sie damit normal umzugehen hat.

Luft und Flüssigkeiten kontrollieren sowie das Fahrzeug sauber halten.
Vorausgesetzt die Mittel zum sauberhalten werden von ihrem Auftraggeber bereitgestellt.

Selbst eine Birne zu wechseln ist dann ein guter Wille von ihr und nicht Bestand ihres Arbeitsvertrags.

Ein Transporter in diesem Alter ist für den gewerblichen Einsatz nicht mehr zu gebrauchen!

Was den Fehler betrifft könntest Dich mal versuchen am Tele mit denen zu unterhalten: http://www.bur.de/web/

Sebst unserer und der ist erst 2 Jahre jetzt alt hatte schon mehrmals Fehler wie: Beim einschalten vom Scheibenwischer gingen die Blinker an.
<

09:31:10
31.01.2012


afficionado
Zitat:
Wir wollen hier sicher nicht Qannahs Arbeitsvertrag sezieren
#daumenhoch#

Schöne Worte / Hinweise zu Rechtsmitteln sind in diesem Fall wenig hilfreich.

Schon vor 2 Jahren mußte Sie mit schlechten Reifen durch den Schnee rutschen.

Es ist so, wie Sie gesagt hat: fährt Qannah nicht - fährt ein Anderer. #evil#
<

10:08:25
31.01.2012


trapperpanda
also ab nachchgesehen bei uns auf google und habe zwei oder drei moglichkeit defunden muss es noch ubersezen an sohnst ruf ich jetzt mal nen iveco handler an und frage einfar die moglichkeiten die es gibt und sag dass ich mit dem lkw nicht fahren kann und dass ich zuerst die moglichkeiten wissen will vor dass er in die werkstatt geht


Foxx probiert mal die separat elementer sowie wischer lichter direkt auf ne batterie anzuschliessen
kannst vielleicht auch Batterieklemmen austauchen und die ganz massen kontrolieren
<

10:22:24
31.01.2012


noname
Zurück zum Thema, egal wie unfair der Chef ist/war oder wie rechtswidrig der Arbeitsvertrag sein mag. Qannah wird schon ihre Gründe haben warum sie sich nicht wehrt und sich so mies behandeln lässt.

Die Fehler zu finden ist ohne gute Elektrikkenntnisse und Schaltpläne nicht möglich. Der Scheibenwischer scheint dabei noch das geringste der Probleme zu sein.

Oft hilft es, wenn man mit der alten Elektrik absolut nicht mehr klar kommt, einfach das was nicht funktioniert neu zu verkabeln, zumindest für die Beleuchtung und Blinker sollte das möglich sein.

Was die "Lightshow" im Armaturenbrett angeht wird es höchstwahrscheinlich Wackelkontakte oder Masseproblem werden.

MFG noname
<

10:29:29
31.01.2012


trapperpanda
okay bei iveco ab ich angerufen die sagten mir dass es um eine Kurzschluss ist aber wo #question##question##question#
dann ab ich eine bissen rumgeheult dass ich in brauche und dass ich es mir nicht so richtig leissten kann in die werkstatt bringen wollte dass er mich auf eine idee #idea# oder inweiss bringt aber hat nicht geklappt sorry er hat desagt dass es besser war in zu bringen um zu sehen wass da abgeht aber so wie er geredet hat musste er dass wissen weil er hat gleich gesagt dass ich in maximal einen tag dort muss lassen
<

12:46:22
31.01.2012


Neubär-Ralfi
Was dein technisches Problem angeht, da kann ich dir auch nicht helfen.
Mein Rat:
Such dir einen anderen Job und / oder einen Anwalt.
Die Arbeitnehmerrechte geben mehr her als viele (insbesondere Chefs) so glauben wollen.
Dasselbe gilt Arbeitgeberpflichten.
Nur: wenn die Räder nicht rollen, kein Umsatz, kein Gewinn und dadurch auch keine Kohle für Lohn oder Reparaturen.
Altbekanntes Speditionsproblem.
Nicht umsonst schaffen LKW-Mechaniker auch am Samstag.
Kein Fahrer ist verpflichtet Werkstatt-Reparaturen durchzuführen.
Ohne eine fachmännische Reparatur wird es kaum gehen, es gibt aber auch Leasingfahrzeuge und die grossen Mietwagenfirmen ala Hertz und Europecar haben auch Lkw im Angebot.
Gut das Geld dafür bedeutet, dass dein Chef, respektive du nur für die Miete fahren, aber deine Kunden und damit dein Chef werden es dir in Zukunft danken.
Wie immer erstaunt es mich wie wenige Chefs an ihre "Aussenwirkung" denken. Besonders dort wo Kundenkontakt erforderlich ist.
Was sollen denn die über eure Firma denken wenn du mit Schrottkisten rum fährst?

Aber Dein Chef hat betriebswirtschaftliche und auch sonstige Defizite, für die du mit z.B. deiner Gesundheit bezahlst, von geringem Lohn und Zahlungsverspätung mal abgesehen.
Mach wenns irgend geht eher früher als später dort den Abflug.
ICH weiss es ist schwierig, aber nicht unmöglich.....

Ansonsten wirst du in den einschlägigen Iveco-Foren sicher auch ganz gut geholfen.....

CU
Ralf
<

13:14:46
31.01.2012


Zohr
Zitat:
@zohr: was denn dann?


Ganz klar, jeder muss für sich selber entscheiden, wie weit er sich ausbeuten lassen will.

Aber wo führt das denn hin, wenn jemand, dem die Fachkenntnisse fehlen (nichts gegen Qannah) Reparaturen an einer? schrottreifen? Kiste durchführen soll, nur damit das Teil läuft. Da bleibt doch die eigene Sicherheit und die der Anderen auf der Strecke.
Zitat:
Kurzschluss

Was wenn die Kiste als nächstes anfängt zu brennen?

Zitat:
Schon vor 2 Jahren mußte Sie mit schlechten Reifen durch den Schnee rutschen



Klingt ja fast wie: "Lieber tot als arbeitslos. "

Ich meine irgendwo hört es auf. Nicht dass uns die Qannah aus falsch verstandenem Selbsterhalt noch verloren geht!


GvZ
<

16:58:26
31.01.2012


Foxx
Ich versuche es mal so zu erklären: wenn das fahrzeug nicht läuft, bekommt Qannah keinen lohn und es ist kein geld da für eine werkstatt. es ist zwar ein "tiefkühlbomber" al la bofrost oder eismann, hat aber mit denen nichts gemein - es sind "abgelegte" fahrzeuge dieser Tiefkühlnahverkehre. ihr chef weiss selber nur wie man mit dem Iveco fährt (es gibt 2 fahrzeuge - der eine hat nix, der andere hat die probleme). . der, der keine probleme hat, steht in einer garage, der andere "muss" an der frischen luft stehen bleiben. und auf miete laufen die fahrzeuge auch nicht.

@bruno - ich glaube, ich weiss wo ich suchen soll. Das war ein tipp den ich gestern zwar gefunden hab, aber da war noch zuviel andere info gestanden - jetzt weiss ich, dass es sich um eine steckverbindung sowie einen bestimmten anschluss auf dem sicherungskasten. DAS war de info, die mir noch fehlte... Dann kann ch dem "spuk" ein ende bereiten. Kurzschluss würde aber auch heissen, dass es da ein problem mit einem anschluss gibt - in dem fall masse. Sicherungskasten Steckplatz "G pin 10" auf steckverbinder "I", und von dort auf anschluss "M1".

Achso, da fällt mir nochwas ein: ich weiss nichtmehr welche der 2 tiefkühlspeditionen es war, aber man musste um dort zu arbeiten min. 10.000. - "mitbringen" um ein beladenes auto (bzw. LKW) zu bekomen. und da hiess es auch: aüßerste sorgfalt mit dem LKW - nix mit nur putzen, sauberhalten oder füllstände kontrollieren.

und nur so nebenbei - ihr "altes" fahrzeug fuhr sie solange, bis grössere bleche nur beim alleinigen schliessen der türen schon zu boden fielen. Das war in einem noch erbärmlichern zustand als das jetzige. bei dem war außerdem noch der kühlkreislauf kaputt...
<

19:04:54
31.01.2012


Dennis
Zitat:
wenn das fahrzeug nicht läuft, bekommt Qannah keinen lohn und es ist kein geld da für eine werkstatt.

Nichts zum eigentlichen Thema, aber ich finde das heftig, was ich gerade gelesen haben. Vielleicht mal Herrn Schmickler dazu. #uhoh#
<

19:11:03
31.01.2012


Foxx
@dennis: läuft das video bei euch? bei uns bricht es regelmässig nach mehreren sekunden ab. <

19:38:32
31.01.2012

TE
Qannah
Danke an Dennis, Foxx und Bruno, für eure Unterstützung.

An alle anderen: Euch geht mein Arbeitsvertrag und alles was damit zusammen hängt nichts an. Besonders Ralf, ich habe dir schon mehrfach erklärt, was Sache ist. Du überschreitest ständig die Grenzen meiner Privatspähre.


Wenn hier mir keiner etwas konstuktives, zu dem Elektikproblem sagen kann oder will. Bitte ich den Admin. das komplette Thema zu löschen.
<

19:56:16
31.01.2012


Eintagsflieger
gelöscht by Eintagsflieger: die Lösung, die ich hatte, passt doch nicht zum Problem <

21:58:41
31.01.2012


Lemmy
Qannah: Dein Arbeitsverhältnis ist sicher dein Problem. Hast Du dir eingebrockt, mußt auch Du auslöffeln. Stimme ich absolut zu.
Nun lehrt mich meine Erfahrung, daß Menschen die sich einen solchen Kram antun, spätestens dann zusammenklappen, wenn sie trotz Hilfe anderer einen größeren Schaden anrichten. Dabei muß es nicht mal sein, daß Du den Schaden wirklich verursachst.. das dürfte deinem Chef egal sein, er hat ja einen Sündenbock dem er es in die Schuhe schieben kann.. Dich. Und wenn dann Leute (Versicherung, Polizei etc) auf den Plan treten die richtig unangenehme Fragen stellen heißt es ganz schnell "na ich hab die Infos und Tipps doch von XY bekommen, der ist ja Meister/Fachkraft. " Für den wird´s dann richtig unangenehm.. Sowas kann wenns übel wird auch mal die Aberkennung des Meistertitels nach sich führen.
Nimm es den Nicht-Helfenden also nicht übel.. sie haben ihre Gründe.
Die besten Tipps in diesem Fall sind sicher die mit Hinweis auf das zu überdenkende Anstellungverhältnis. So viel kann dein Chef gar nicht zahlen, daß Du deine Gesundheit dafür riskierst.
Mir hat dein recht entnervter Ton in deinen letzten Postings deutlich gezeigt, daß ich mir da die Finger sicher nicht verbrenne.. nix persönliches.
<

22:56:39
31.01.2012


Panda-Frank
mein Tip: nimm die Beine in die Hand und renn deinem Chef weg..

Ich hab mich 6 Jahre bei so einem Chef gehalten - nie wieder!
Der Arbeitsmarkt ist einfach abzusuchen.
ich habe 2 Jahre gesucht bis ich was gescheites gefunden habe.
und nun bin ich Servicetechniker mit allem an ausstattung was ich möchte.
Wir könnten theoretisch unseren Fuhrpark selber warten und reparieren - Werkzeug und Material ist vorhanden - machen wir aber nicht, geht alles in Vertragswerkstätten.

Fahrer werden gesucht ohne ende - Ich hab hier angebote von 12 Firmen liegen die mich unbedingt haben wollen - dumm nur das ich was besseres habe. #mrgreen#

Also Kopf hoch - die Karre stehen lassen und schnellsten was neues suchen - auch wenn es dauert.
<

23:30:55
31.01.2012


Foxx
ich hab jetzt erstmal ein par tipp's die ich nachverfolgen werde, wir werden dann sehen. <

23:47:39
31.01.2012

TE
Qannah
Leute ihr kapiert wohl nicht, das ich hier Hilfe in einer Technikfrage gesucht habe. #evil#
Ich habe einen ganz normale Arbeitsplatz mit fast normalen Arbeitsdingen. Der Unterschied zwischen euch und mir ist, ich arbeite mit meinem Chef zusammen und nicht gegen ihn. #exclaim#
Ich habe massenhaft Tips, von anderen Schraubern bekommen die wirklich weiter helfen. Jetzt werden wir erst mal, die die was taugen, abarbeiten. Mal sehen was raus kommt.

Hab ihr schon mal was von einem Plus-Leck gehört? #eek#
<


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 06.10.2025 - 23:27:45 Uhr, 6 aktive Verbindungen, 12 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,09 Sekunden.