Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
18:43:30
08.01.2024

TE
Stef
Hallo Liebe Panda-Freunde und ein frohes Neues Jahr!

Ich habe in Italien einen 4x4, Baujahr 01/95, 54 PS gefunden und jetzt auch gekauft, für den ich ein CoC brauche.
Ich hole das Fahrzeug nächste Woche mit dem Anhänger in Südtirol ab.
Wer kann mir Tipps geben, wie ich an diese Bescheinigung komme?
Habe bei einem FIAT-Händler angefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Eurococ scheint mir etwas hochpreisig zu sein (346 €!) und die verlangen für die Bestellung eine Kopie der Zulassungsbescheinigung, die ich nicht habe, da das Fahrzeug aus Italien kommt und dort abgemeldet wurde.
Oder wäre auch eine Kopie/ein Foto einer bestehenden CoC ausreichend?
Vielen Dank im Voraus für euren Input.
Saluti
Stef


<

18:49:33
08.01.2024

mod
netghost78
Willkommen im Forum.

Lies dich mal in die verschiedenen Themen ein, wo Leute einen Panda aus Italien eingeführt haben.
Nach meiner Kenntnis gibt es für den Panda Mk2 noch kein COC-Papier.
<

19:17:16
08.01.2024


Westtrabantfahrer
Stand 2009 inhalt.php?inhalt=faq&id=132#i132

Ein CoC-Papier ist doch fahrgestellnummernspezifisch. In der FAQ schrieb ich, dass es CoC ab Baujahr 1997 gibt, da sähe es im vorliegenden Fall mit Baujahr 1995 schlecht aus.

Aber ohne CoC ginge es meines Erachtens auch, dann eben mit Vollabnahme in Deutschland.
<

19:49:19
08.01.2024


Matador
Da Dein Fahrzeug schon in Italien zugelassen war, wird kein COC mehr Papier benötigt.
Bevor du dich auf eine Odysee begibst, frage erst einmal in deiner örtliche Zulassungsstelle nach, was Du wirklich benötigst.
<

09:06:50
09.01.2024


schellejaja
Hatte meinen Panda Bj. 2000 aus Italien geholt und hier zugelassen. Ging mit Vollabnahme relativ problemlos; von CoC war keine Rede. <

09:30:10
09.01.2024


Simon
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wahrscheinlich ist es am einfachsten mit einer 21er Abnahme bei einer Überwachungsorganisation. Anschließend zulassen und gut ist. <

10:35:34
09.01.2024


Carina Cariola
Hey Stef,

wir hatten ein ähnliches Problem mit unserem Panda aus Turin, deswegen auch mal hier ein bisschen das was uns passiert ist:

Unseren Panda Bj. 99 EZ00 haben wir privat in Turin gekauft. Vor Ort haben wir den in Italien abgemeldet und mit Exportpapieren versehen. Die sollten angeblich ähnlich zum COC sein. Danach sind wir auf den eigenen Rädern nach Dtl. gefahren. Im ersten Anlauf auf der Zulassungstelle wurde gesagt es fehlen Daten auf dem Export Dokument weswegen wir ein COC benötigen. Das COC habe ich direkt bei Fiat für 220€ beantragt. Du kannst das bei jeder Niederlassung machen. Mit dem COC wieder zur Zulassungsstelle. Diesmal wurde festgestellt, dass irgendein Abgaswert auf dem COC fehlt. Ich denke Fiat hat das nie nachgepflegt. Deswegen konnte er nicht geschlüsselt werden und wir mussten zur Dekra. Da haben wir KEINE Vollabnahme gemacht sondern den Menschen solange bequatscht bis er einfach auf einen Panda im System geklickt hat der unseren Werten entspricht. Damals dachte ich es liegt an Panda, Panda 4x4 oder Panda Van. Heute denke ich, es liegt am Verbauten Motor, da es unseren mit Vergaser, SPI oder MPI gab. Dekra Auskunft hat uns auch nochmal 90€ gekostet.



Heute würde ich den Dekra Menschen vorher fragen was eine Vollabnahme kostet und das einfach einplanen. Wenn das günstiger als COC und ein evtl. Nachtragsgutachten ist, dann würde ich wie die anderen es auch beschreiben lieber gleich mit Vollabnahme machen.

LG Daniel
<


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 10.06.2024 - 18:10:23 Uhr, 10 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,06 Sekunden.