Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
09:43:28
05.03.2006

TE
Olaf
7l auf 600 Km das ist gewaltig, aber war nicht anders möglich bei dem Schee und war im menütlich am spritzen.

Das Problem ist, daß der Behälter zu klein ist und man ständig nachfüllen muß. In meinem 750er hatte ich den Behälter vom Omega Caravan drinn (Vassungsvermögen 5L) das war ne Sache. Nur kann und möchte ich diesen jetzt nicht mehr einbauen weil sonst mein Ersatzrad nicht mehr passt. Jetzt denke ich an einen schmalen Behälter welcher hinten in die Zwischenwand passt und einen langen Einfüllstutzen hat.

Hat jemand eine andere Idee?
<

10:04:16
05.03.2006


Whitebuffalo
Ich glaub nicht, daß Du einen anderen größeren Behälter findest, der in den Motorraum passt.
Könntest ja die Leitung abzweigen und in den Innenraum verlegen und mit nem Blindstopfen verschließen. Bei Bedarf (sehr langer Fahrt im Schneematsch)kannst Du Sie dann vorher an einen Wasserkanister anschließen. Mir wär das allerdings zu aufwendig und ich fülle lieber zwischendurch nach. Und für normale Fahrten reicht doch der Originale.

@Olaf
Wir haben im Thema EAST FRISIA über ein Film über das Treffen geredet.
Könntest Du das evtl übernehmen oder uns behilflich sein?
<

19:56:30
05.03.2006


Lemmy
Bau auf Fächerdüsen um. Die brauchen zwar nicht weniger, verteilen aber besser. Brauchst also nicht mehr so lange sprühen bis mal die ganze Scheibe sauber ist. <

20:49:46
05.03.2006

TE
Olaf
Hatte ich in meinem 750er eingebaut, da hatte ich insgesamt 6 Strahle und der Behälter war nur noch leer.
Darum hatte ich ja den Behälter von Omega Caravan eingebaut.
<

22:27:57
05.03.2006


Lemmy
Nenene.. ich meine Düsen die die komplette Scheibe mit einem Sprühnebel überziehen (Chrysler etc. verwendet sowas). <

00:02:48
06.03.2006

TE
Olaf
Wo bekomme ich diese??? <

02:00:56
06.03.2006


Xeltzbär
Bei meinem Lada hatte ich auf der Motorhaube auch solche Lüftungsschlitze wie beim Panda und da hatte ich wegen der SRA das selbe Problem. Also hab ich mir eine Tupperschüssel druntergebastelt, aus der ich das Regenwasser über einen Plastikschlauch in den Behälter geleitet habe.

Nicht ganz frostsicher und beim Panda wegen des Lüftergehäuses etwas schwieriger, aber vielleicht trotzdem eine Idee.
<

02:06:51
06.03.2006

mod
netghost78
Bei mir läuft da kaum Wasser rein, weil ich ne Lufthutze drauf habe. <

03:20:41
06.03.2006


Xeltzbär
@netghost:

Is okeh, ich komm mal gelegentlich mit 'ner Blechknabber vorbei, dann regeln wir das bei Dir direkt über'm Behälter. #mrgreen#
<

08:32:44
06.03.2006


Wilfried
Ist der Motorraum bei englischen Pandas spiegelbildlich eingerichtet? Wie sonst kann das alles, mit Lenkung, Gas und Kupplung passen?

Jedenfalls könnte man rechts noch einen zweiten Kanister einbauen und mit dem Linken verbinden.
Und für mehr Wasser auf die Scheiben habe ich die Plastikdüse auf 1,5 mm aufgebohrt - Wischwasser kommt jetzt C-Rohrmäßig #mrgreen#
<

09:44:12
06.03.2006


Lemmy
Olaf: Bei deinem freundlichen Chrysler-Händler.

@Xeltzbär: Gabs da keine Probleme mit verstopften Düsen? Der ganze Dreck saust ja so auch ungefiltert durch die Schläuche...
<

10:17:30
06.03.2006

mod
netghost78
@Wilfried: Nein, der Motorraum ist genauso eingerichtet. Nur die Lenkmechanik sitzt natürlich andersrum. <

10:46:19
06.03.2006

TE
Olaf
Ich habe eine Kraftstoff-Filterpatrone im Schlauch der Scheibenwaschanlage da verstopfgt nichts mehr. <


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 17.06.2024 - 16:37:30 Uhr, 7 aktive Verbindungen, 11 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,04 Sekunden.