Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 
Seite: 1 2 >>>>|

Beitrag
18:25:51
16.08.2004

TE
Kai
Hi.

Ich brauch vorne neue Stoßdämpfer. Weiss einer was die ungefähr kosten und wo ich die günstig herbekomm?
<

20:22:46
16.08.2004


Finn
ebay.... um die 50 euro <

20:30:44
16.08.2004


gast
Einbau schwierig? <

20:34:18
16.08.2004

mod
netghost78
Nicht unkompliziert. Man muß ja die Federn von den alten Dämpfern runterholen und auf die neuen Dämpfer drauftun. Dazu braucht man einen Federspanner. Bitte keine Stoßdämpfer vom Marbella einbauen, die passen NICHT. <

21:54:48
16.08.2004


Finn
joppp...und mit den federn aufpasssen....ist lebensgfärich... gute spaner kann man in jeden guten auto teile shop leihn...und bitte keine billigen bei ebay kaufen....die sind nicht gut und viel zu gefairlich
Ich habs vorher auch noch nie gemacht...und beide federn in 2 stunden getauscht.....
<

23:26:00
16.08.2004


hueby
Mir wurde von jemandem berichtet welcher seine Federn selber wechseln wollte um ein paar Euro zu sparen. Dann ist eine Feder abgerutscht und danach brauchte er ein neues Passbild #erschrocken# .

Ich würde so gefährliche Arbeiten NIE selber angehen ohne eine entsprechende Ausbildung und TOP- Werkzeug.

Wer das nicht hat sollte von Federn und Bremsen weitgehend die Hände lassen. Man kann am Panda vieles selber machen, es müssen nicht gerade die lebensgefährlichen Teile sein an denen man sich versucht.

#smile#
<

00:03:49
17.08.2004


Bibbe
Oja, Federn sind allerübelst!
Ein Arbeitskollege von mir demontierte einen Federspeicherbremszylinder eines ausgewachsenen Lkw's, Federspannung etwa 500kg, leider war das Alu-Gehäuse angerissen, was nicht bemerkt wurde. Erst als er es auf dem Boden ablegte, ging die Bombe hoch, ich spürte den Luftzug der vorbeiflitzenden Feder (Uff!), das Ding blieb in der ca.8m hohen Hallendecke stecken! Nix weiter passiert, aber nicht auszudenken, wenn da jemand seine Rübe in den Weg stellt!
Also:
Arbeiten an Federn NUR mit dem passenden Werkzeug und absolut bei der Sache sein!
<

10:05:24
17.08.2004


torino
Gerne sind auch die Gummis und Lager futsch, meiner Erfahrung so nach 80-120tkm , so dass die sich auch anbieteten auszutauschen. Kostet halt nochmal ca.60 Euro mehr, da die Teile nur bei Fiat zu ordern sind.
nach Einbau ist auch eine Achsvermessung nicht verkehrt- jetzt sagen vielleicht welche "brauch ich nicht" - man braucht vieles nicht - ich habe bei meinem einen nach Tieferlegung und Federnaustausch die Vermessung machen lassen und bei meinem anderen nach demselben Vorhaben nicht. Fazit: Nach Vermessung viel besser.
Lasst tiefere Federn auch vom Ingeneur abnehmen nach §19 abnehmen. Ihr bekommt dann eine Bescheinigung. Eine Eintragung im Brief ist nicht mehr notwendig ( beziehe mich auf 40mm Tieferlegung ).
Reinigt die Schraubbolzen an der unteren Aufhängung mit der Drahtbürste und sprüht die dann mit Graphitöl oder sonstigen ein und nehmt NEUE selbstsichernde Muttern. Dies erspart Rumgenerve insbesondere an Samstag oder Sontagen- scheisse keine andere Schrauben da.
Bei Obi und Konsorten gibt es auch die Schrauben und die Schraubbolzen auch einzeln. Und immer schön Zeit lassen - einen guten Federspanner und einen Schraubstock erleichtern vieles.
<

11:26:21
17.08.2004


Nils
Für die Originalfedern vom Panda brauchst Du keine Federspanner! Die sind so weich, dass man die mit etwas Kraft problemlos runterdrücken kann, während ein anderer die Mutter oben abdreht, die sitzt ja nicht fest. Ein bisschen anstrengen muss man sich natürlich schon dabei. Achte beim Einbau auf den richtigen Sitz des Rollenlagers. Stossdämpfer wechseln ist kein Akt, kannste ruhig selber machen, wenn Du Federspanner nimmst, pass auf dass sie nicht verrutschen, Wenn Du die immer schön gleichmäßig anzieht, passiert auch nix. wenn Du Schrauben aus dem Baumarkt holst, Qualität 8.8 oder höher, sonst meckert der Tüv.

Viel Spaß beim Schrauben!
<

11:00:30
23.04.2005


Stephan Andresen
Wer hat denn Erfahrung wo ich vernünftige Dämpfer neu bekomme und wer kann mir welche empfehlen (möglichst noch bezahlbar, hab keine Kohle#traurig# )? Sollten schon auch mal den ein oder anderen Ackerweg aushalten. Oder hat noch jemand was zu Hause?

Wie ist das eigentlich wenns ein paar Millimeter höher sein soll, muss da viel verändert werden?
<

21:33:18
23.04.2005


Bärchendriver
Ich kann nur jeden warnen Feder ohne vernünftiges Werkzeug zu spannen ich habe 15 Jahre in diesem Beruf gearbeitet und habe des öfteren gesehen wie Kollegen die allzu unvorsichtig damit umgegangen sind nur um Zeit zu sparen. Ein guter Freund trägt seit so einer Arbeit (Golf-Feder mit Schraubzwinge zusammendrücken und mit Schweißdraht gesichert) einen Unterkiefer aus Titan und ist auf einem Auge blind!!!! #confused2# <

23:38:20
23.04.2005


Olaf
@Bärchendriver, Du hast vollkommen recht, denn als junge Kerle haben wir auch so einen Scheiß gemacht wie Feder mit dem Frontlader zusammengedrückt, mit Draht gesichert, eingebaut und Draht zerschnitten.
Kann auch nur alle warnen vor solchen Aktionen!!!
<

13:00:42
24.04.2005


Streetpanda
@ Nils,

quote: Für die Originalfedern vom Panda brauchst Du keine Federspanner! /quote

Hätte ich mich darauf verlassen, wärn meine Arme futsch! Ist doch Schwachsinn hoch10. Mußte meine mit einem Federspanner demontieren, da es sonst nicht anders geht und grundsätzlich würde ich so etwas nie ohne Federspanner machen.

Sicher ist sicher.
<

18:04:54
25.04.2005


GerdS
Ich würde die Brocken (also Federbein und Stoßdämpfer) zur freien Werkstatt an der Ecke oder zur Fiatwerkstatt meines Vertrauens bringen und mir daraus ein Stück machen lassen.

Der Aus/Einbau am Auto ist idiotensicher.

Also ich habe mit sowas bisher nur gute Erfahrungen gemacht! Bei mir warn's mal abgebrochene Schrauben im Krümmer (Panda) und auch schonmal Stoßdämpfer (VW).

Schnell, gut, günstig, ohne Rechnung! Je kleiner der Laden umso besser.
<

14:06:40
28.05.2005


Tiomar
Hi Leute, alte Diskussion, aber bei meinem Bärchen sind alle Federn und Dämpfer fällig, das in der Werkstatt machen zu lassen ist ja unbezahlbar, zumal meine Rennsemmel noch mehr zu ersetzende Verschleissteile hat...
Jetzt meine Frage:
Gas- oder Öldämpfer, Vor- und Nachteile?
Was kosten die Teile ca.? Habe nirgendwo die Federn gefunden, immer nur die Dämpfer. (Ich will ihn nicht tieferlegen, nur ganz normale Federn.)
und ja, ich werde nen Federspanner verwenden, ich hänge an meinem Passbild.
<

16:27:57
12.06.2005


Tiomar
Hallo, nochmal, weiss jemand wo ich günstig einen Satz NORMALE Federn herbekomme? Kann Doch nicht sein, das der Tuningfedersatz nur 90 Euro kostet und der normale 190Euro...gibts da ne bessere Quelle? ich will meinen nicht tieferlegen, ich brauche Fahrkomfort, kein Formel1-Feeling. <

22:36:55
12.06.2005


timm
http://www.axel-augustin.de/

[Edit by Hueby... wie sagt Netghost78 immer so schön? Bitte Links auch als solche kennzeichnen. Danke!]
<

15:35:57
13.06.2005


Nils
@Steetpanda:
Bisschen Kraft brauchste dafür natürlich schon...

Aber Federspanner sind um einiges komfortabler, da haste schon Recht.

Gefährlicher ist das nicht, im Gegenteil: Das Risiko ist, das die Federspanner abrutschen, was natürliche eine schlagartige Entspannung der Feder zur Folge hat. Wenn Du die Feder per Hand zusammendrückst, macht ggf. Deine Muskulatur schlapp, die Feder gibt dann aber relativ langsam nach.
<

16:18:38
13.06.2005

mod
netghost78
@nils: Man kann zwar ohen Federspanner das Zeug demontieren, wenn man es mit Lappen umwickelt, daß es nicht weit weg hüpfen kann. Aber Montieren wird dir ohne Federspanner nicht ordentlich und ungefährlich gelingen.
Ein ordentlicher Federspanner rutscht auch nicht ab.
<

18:48:42
13.06.2005


elmar
Arbeiten ohne Federspanner ist absolut fahrlässig und wer Verletzungen beim Hantieren riskiert hat absolut KEIN Mitleid verdient! Mir platzt echt der Hut wenn ich einen solchen Dünnpfiff lese! <

19:42:37
13.06.2005


Bärchendriver
Wie wahr wie wahr!!! #uhoh# <

00:18:32
14.06.2005


Tiomar
Das Angebot mit den 190 Euro für 4 Federn ist vom Augustin *g* da bin ich schon lange als Kunde gelistet *g* <

13:00:21
10.03.2006


Schmitti
Hallo!

Hab mir (bevor mein Panda bockte) neue Dämpfer bestellt!

Monroe Gasdruckdämpfer: Beide neu plus versand 50€ is OK, oder?
<

18:20:35
10.03.2006


Schmitti
Hallo? <

00:30:57
11.03.2006


MartinK
Hi Schmitti !
Du schreibst "beide" - meinst Du 2 Paar also 1x Vorderachse und 1x Hinterachse ? Wenn dem so ist, sag mir bitte bei wem, denn ich hab da auch Interesse.
Welche Gasdruckausführung von Monroe sind das denn ?: Sensatrac (hellbeige) oder Reflex (schwarz) oder die normalen welche grau lackiert sind ?

Danke mal,

Ciao, MartinK
<

01:09:47
11.03.2006


Schmitti
Hi! Hab sie von Ebay! Weil meine jetzigen absolut im A**** sind!!! Sind zwei vordere(grau)! Schwarze waren auch drin! glaub für 10€ mehr! Wo ist da der Unterschied?? <

13:14:42
11.03.2006


MartinK
@schmitti:
Preis ist absolut okay dafür. Muß zuerst meine "Farbangabe von oben korrigieren: Sensatrac = schwarz und Reflex = hellbeige. Sorry habe nochmals nachgesehen.
Der Unterschied ist wie folgt: Die "grauen" sind die normalen Gasdruckdämpfer gibt oder gab es schon immer von Monroe. Dann wurden die "Sensatrac (schwarz)" aufgelegt, die sollen lt. Monroe höherwertig sein (wurden bevorzugt dann bei großen Autos wie MB, BMW, etc. angeboten, dann auch bei allen anderen), denn die normalen grauen Gasdruck sind bei meinen beiden Mercedes (W116 + W115) recht schnell verschlissen gewesen. Für größere (schwerere) Autotypen werde ich in Zukunft jedoch wieder auf Boge oder Sachs - Dämpfer gehn, da deutlich besser als Monroe.
Die "Reflex (beige) sind die aktuellesten Modelle und sind die Nachfolger von den Sensatrac.
Ich habe für meinen 750-er Panda vor 3 Jahren die Reflex Gasdruckdämpfer beim Fachhändler gekauft, da hatte der Satz (alle 4 !) schon 200,- Euro gekostest - und das war wirklich ein Super-Freundschaftspreis #wink#
- und für den Panda sind die echt super - besser als teurere Boge / Sachs Gasdämpfer und um Welten als normale Öldruckdämpfer.

Du solltest jedoch jetzt auch an der Hinterachse die Dämpfer tauschen, damit sich das Fahrverhalten verbessert (auch Gasdruck).

Gruß

Martin

Kannst Du mir mal den Händler bei Ebay sagen, damit ich für meinen Selecta auch neue Dämpfer kaufen kann, bzw. mir die Adresse von ihm geben, dann ruf ich da mal an und frage, wenn man mehrere nimmt, ob er mit dem Preis was macht.
<

13:20:42
11.03.2006


Schmitti
OK! Also muss ich mich etz nicht ärgern weil ich 10 gespart hab und net die schwarzen gnommen hab?
Die Hinteren werde ich auch austauschen, falls Netghost78 (und ich soweit ich helfen kann!) mein Schatz wieder hinkriegen! Und sobald ich dafür dann wieder Geld hab!
<

13:23:44
11.03.2006


Schmitti
Der Händler hatte das paar nur als Restposten gehabt! Und die schwarzen sind im Moment auch nicht mehr drin! Den Händler für die kann ich dir deshalb leider nicht nennen! Aber ich schau mich um!! <

13:25:16
11.03.2006


Schmitti
Ha! schau mal an: (aber glaub ich nicht vom gleichen Händler und teurer!)

http://cgi.ebay.de/Stossdaempfer-Fiat-Panda_W0Q...
<


Seite: 1 2 >>>>|

Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 11.06.2024 - 01:59:04 Uhr, 14 aktive Verbindungen, 10 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,06 Sekunden.