Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
22:03:37
14.12.2005

TE
selecta_bj92
Fast auf den Tag genau vor zwei Monaten schrieb ich hier von der schweren Erkrankung meines Selecta.

Und ich ahnte nicht, WIE krank er war.

Seit gestern erfreut er sich jedoch wieder bester Gesundheit. Während einer 12-stündigen (!) Operation hat er nämlich ein neues ECVT bekommen! Eine ECVT-Transplantation quasi.

Und wem habe ich das zu verdanken?
- dem ECVT-Spender netghost78 natürlich, der noch ein, naja, erschwingliches, dafür aber tipptoppes (!) Spender-ECVT für mich rumliegen hatte.

- VOR ALLEM ABER dem Bärchentreiber (O-Ton: "Panderista helfen einander"), der mir das Spender-ECVT nicht nur wohlbehalten aus dem tiefsten Osten in die große Stadt gebracht hat, sondern meinen Selecta gestern in aufopferungsvoller, sachkundiger und (trotz nervtötendem R'n'B-Gedudel aus dem Mietwerkstattsradio) geduldiger Arbeit auch zerlegen und heil wieder zusammensetzen konnte!!

Das alles hat mich sehr froh gemacht.

PS: Zum Dank habe ich ihm übrigens - kein Scherz - 'nen Panda geschenkt. (Der stand da neben der Mietwerkstatt, suchte einen Bastler und war schon ganz schwarz vor Kummer.)
<

23:58:27
14.12.2005

mod
netghost78
Na siehste. Nun ist dein Bärchen auch wieder heile. Freut mich, daß es so gut geklappt hat. <

16:53:55
15.12.2005


derFireBird
Was ist denn ein ECVT???

Aber schön das alles wieder läuft...
<

17:04:46
15.12.2005

mod
netghost78
ElectricContinouslyVariableTransmission = elektronisches stufenlos verstellbare Übersetzung, also stufenloses Automatikgetriebe. Das ist der Getriebetyp, der im Panda Selecta verbaut wurde. <

20:46:14
15.12.2005


Wilfried
ECVT - an der Ampel unschlagbar #mrgreen# aber gibt es Erfahrungswerte, wieviel km diese Getriebe im Schnitt halten und sind die überhaupt reparierbar?
Ich überlege ernsthaft, mich schonmal nach einem Gebrauchten umzuschauen, aber wenn es mit hoher km-Leistung wenig Sinn macht...
<

20:49:33
15.12.2005

mod
netghost78
Reparierbar sind sie, aber der Aufwand ist recht hoch. Ganz nebenbei kostet das dann richtig Geld. Ich suche mir auch wieder ein Gebrauchtes. <

20:50:27
15.12.2005


T-quila
hmmmmmmmm ich habe auch einen 1100er mit ECVT das keinen Vortrieb mehr leistet ... es lässt sich schalten, und in D macht es auch leicht Geräusche aber keine Vorwärtsbewegung ... jemand ne Idee ?

Viele Grüße Olaf
<

20:53:24
15.12.2005

mod
netghost78
Fällt mir nur eines ein. Die Ölwanne ab und den Ölfilter und mal reinschaun. <

20:54:55
15.12.2005


Bärchendriver
Aber Voorsicht nach der Filterdemontage droht immer noch nee Öldusche #mrgreen# <

21:01:03
15.12.2005


T-quila
es hat wohl einen lauten Knall getan und dann war nix mehr mit vorwärts fahren .... <

21:08:20
15.12.2005

mod
netghost78
Könnte das Schubgliederband sein oder igend ne andere Leitung. <

16:54:37
18.12.2005


T-quila
was ist denn aufwändiger? 5 Gang Getriebe einbauen oder Automatikgetriebe reparieren!?!
Schubgliederband, wenn das gerissen ist ... kann man das überhaupt ersetzen?

Mein Kumpel der bei Fiat arbeitet meint die ganze Zeit, dass es mit den ECVT nur Ärger gibt ...

Viele Grüße Olaf
<

00:41:25
19.12.2005

mod
netghost78
Reparierbar ist das, kann dir aber nicht sagen zu welchem Preis. Wenn du aber keinen Teilespender hast, um auf 5-Gang umzubauen, dann bleibt nur die Reparatur. Das Schubgliederband kann man ersetzen.
Ja die ECVT Getriebe sind etwas anfällig, wenn sie nicht penibel gepflegt werden, und das tun leider Viele nicht.
<

06:35:50
19.12.2005


T-quila
wie gesacht einen Teilespender habe ich ja ....
(witzig wie sich die threads ändern #wink# )
<

16:36:31
20.12.2005


Dave
Ich habe auch einen. Was gehört denn zur peniblen Pflege? Kann man da irgendwas als Laie auch machen? <

21:49:54
20.12.2005

mod
netghost78
Zur peniblen Pflege gehört ein sorgsamer Umgang mit dem Getriebe. Das heißt sanft fahren und nicht heizen, regelmäßiger Ölwechsel (alle 40tkm). Weiterhin die Schaltkulisse regelmäßig reinigen und nicht hektisch schalten. Wenn es hakelig geht, dann den Wählhebelschalter reinigen und überholen.
Wenn die Automatik nicht sauber trennt oder anfährt, dann die Mikrotaster öffnen und reinigen.

Das sollte es erstmal gewesen sein.
<


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 04.06.2024 - 08:19:30 Uhr, 12 aktive Verbindungen, 10 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,07 Sekunden.