Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier.
 
 
  aktuelles Thema durchsuchen Browsersuche
Sucheingabe:
Suchmodus: alle Begriffeein Begriffkomplett Hilfe zur Suche
Erweiterte Suche

 

Beitrag
17:30:42
09.04.2024

TE
Marcus
Wenn ich den Tank voll mache riecht es immer ein Weilchen nach Benzin von hinten. Irgend etwas leckt, ich wollte mich mal der Sache annehmen. Da das alles ja schon 30 Jahre alt ist dachte ich daran, nicht nur die Schläuche hinten zu erneuern sondern auch gleich eine neue Benzinpumpe in den Tank reinzuhängen. Ist da eine Dichtung die man gleich neu soll? Auch könnte es ja eine Dichtung am Stutzen Tankbefüllung sein die nicht mehr gut ist. Da das Auto in Frankreich auf dem Lande steht ist es immer gut, wenn ich die Teile alle mitbringe. So wenn jemand noch Tipps hat für Teile, die man gleich mitauscht, bitte posten. Wieviel Benzinschlauch brauche ich und welcher Durchmesser? Baue ich den Tank am besten aus? Für Hilfe und Tips wäre ich dankbar. Marcus <

17:35:08
09.04.2024

TE
Marcus
ich gucke gerade nach Benzinpumpen. Auf den Bildern sind einige im Tank, andere außerhalb. Das kann ja gar nicht sein. <

17:41:52
09.04.2024

TE
Marcus
Bei ePER werde ich auch nicht schlauer. Außer das es viele kleine Schläuche gibt. Und Dichtungen. <

19:11:18
09.04.2024

mod
netghost78
Es werden wohl vorrangig die Dichtungen sein, die Winkelstücke oder die Entlüftungsanschlüsse. Die Leitung selber ist sehr stabil. <

19:28:12
09.04.2024


Dennis
Hallo Marcus, ich denke zunächst zu den Schläuchen, dass Du da nur mit Meterware arbeiten kannst. Vorgefertigte Abschnitte wird es bei FIAT (wie so die meisten Panda-Ersatzteile inzwischen) nicht mehr geben. Es wurde hier mal empfohlen, dass es für den Panda gut brauchbare Meterware bei Mercedes gibt, aber auch da hieß es wohl irgendwann: nicht mehr lieferbar.

Meistens sind an solchen Benzingerüchen wenn vollgetankt schuld: entweder die eingesteckten Entlüfterstopfen oben auf dem Tank (Hardplastik, bricht gerne kaputt wenn alt) oder aber diverse Schläuche dort um den Tank herum. Es gibt ja auch welche, die zum KVRS gehen, die auch gerne defekt sind und dann muffeln. Im Grunde wäre wirklich gut, den Tank mal abzusenken und alles genau anzuschauen. Zu den Details, auch zum Ausbau, findest Du über die Suche massig Informationen, am letzten WE wurde erst der Ausbau von Tankbank und Tank im Forum diskutiert - sieh mir nach, dass ich es nicht erneut im Detail beschreibe. #wink# In einem anderen aktuellen parallelem Faden geht es um die Winkel mit Dichtung im Übergang von Benzinpumpe zu Spritleitungen. Auch zur Benzinpumpe und den Schwachstellen (z.B. Gummiblock unten im Tank, Dichtring nach oben) gibt es sehr viele Beiträge - einige waren von mir... #cool#

Spritpumpe im und außerhalb des Tanks ist im Grunde so: Alle Vergaser-Pandas haben die Pumpe außerhalb des Tanks, vorn am Motorblock, über die Nockenwelle angetrieben. Alle Einspitzer-Pandas haben sie (mit tw. unterschiedlichen erforderlichen Benzindrücken) als eine komplette Einheit mit Sieb und Topf im Tank, über Strom betätigt.
<

20:09:17
09.04.2024

TE
Marcus
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ist das 6mm innen Benzinschlauch?
Ich werde mal den Tank ablassen und ausbauen und hoffentlich nicht mehr kaputmachen dabei. Der Trekking hat eine SPI Einspritzung. Da kaufe ich dann am besten die ganze Einheit mit Pumpe und Tankanzeigengeber und Sammeltopf. Einfach die billigste oder kennt jemand da Unterschiede? Auf ePER habe ich gesehen das es Tanks mit runden Löchern und Tanks mit ovalen Löchern gibt. Da passt dann wohl auch nicht jede Pumpe. Marcus
<

20:29:04
09.04.2024

TE
Marcus
ZFA141A0004918557 ist meine Fahrgestellnummer, Erstzulassung Januar 1993. Verstehe ich ePER richtig habe ich doch den Benzintank mit dem ovalen Loch? Marcus <

20:37:37
09.04.2024


Eintagsflieger
Allrad heißt auch Blechtank... also auch die Korrosion betrachten.
Und vor Allem: alles mit Glacé- Handschuhen anfassen, damit Dir nichts abbricht.
<

23:09:53
09.04.2024


college
wollte ich auch gerade schreiben, rost ist ein ganz heißes thema bei den 4x4 tanks, auch die rollschweißnaht, mit denen die 2 hälften zusammen gefügt sind.
genau prüfen, lose farbe entfernen.

gruß, stefan
<

08:24:47
10.04.2024


schellejaja
Hatte 2x ein Benzinmüffelproblem.
Das erste mal mit einem Panda mit Blechtank, der an den zusammengeschweißten Stellen zwischen Tankunter- und Oberseite durchgegammelt war.
Das zweite mal mit einem SPI-Panda, dessen Dichtungsringe an den beiden Benzinleitungs-Anschlussstutzen oben auf dem Tank defekt waren.
<

12:23:29
10.04.2024


Simon
Ich hatte auch (leider häufiger), dass die Tankstandgeberdichtung nicht mehr gut war. Bei vollem Tank kam es da raus. Wenn der Tank leerer wurde, war es kein Problem. Mit einer neuen Dichtung ist das Problem weg.
DAs war bei 4x4 und 4x2
<

13:53:40
10.04.2024

TE
Marcus
Ja, das Fiat ePER ist schon ein verwirrendes Ding. Gebe ich meine Fahrgestellnummer ein, bekomme ich zwei verschiedene Versionen vom Tank. Durchmesser der Schläuche steht da auch nicht drin. Benzinschlauch ind der Schlauch für die Entlüftung scheinen aber verschieden zu sein. Sich die Sachen vorher zu kaufen scheint aussichtslos, ausbauen, nachmessen, einbauen, kaufen und dann wider ausbauen und austauschen und einbauen. Übung macht den Meister. <

15:21:49
10.04.2024


Eintagsflieger
Die Schläuche sind sicher unterschiedlich...
Lass die Entlüftungsventile in Ruhe, wenn es keinen zwingenden Grund gibt. Versuche nicht, sie auszubauen oder die Schläuche abzumachen. Bruch an den Teilen ist im Alter von über 30 Jahren vorprogrammiert, und dann freut sich nur einer: der scheinbar derzeit einzige Anbieter neuer Ventile.

Der Hinweis auf den Tankgeber ist ein guter, prüfe das.
War bei Findus im vergangenen Jahr auch so. Es gab da auch einen Thread dazu.
<

15:44:06
10.04.2024

TE
Marcus
Danke, werde ich machen. Ich werde den Tank mal ausbauen und den Füllschlauch mit allem drum und dran nicht anfassen. Dann gucke ich mir das mal an, messe die Schläuche aus und schaue nach dem Roast und setze den Tank wider zurück. Dann kann ich ja die passenden Schläuche und die Pumpe besorgen. Ich hatte mal vor Jahren meinen Lancia Tank innen gereinigt und mit Tank Versiegelung behandelt. Das kommt dann auch und ich fahre mit dem saubersten Tank im Ort spazieren. M <

15:53:45
10.04.2024

mod
netghost78
@Marcus: lasse mir mal den Scna vom Fahrzeugschein oder so zukommen oder wenigstens die FIN und Erstzulassung. Dann schau ich im ePER mal nach. Man muß ein paar Sachen wissen, um sich da zurechtzufinden. <

15:58:22
10.04.2024

TE
Marcus
ZFA141A0004918557 ist meine Fahrgestellnummer, Erstzulassung Januar 1993. <

16:49:38
10.04.2024


Eintagsflieger
Dichtungs-Thread <

16:54:17
10.04.2024

mod
netghost78
Mit der FIN finde ich nichts. <

17:04:32
10.04.2024

TE
Marcus
Hier das Schild.


<

17:18:57
10.04.2024


rthrued
dateien/posts/294567/ZFA141A0004918557Panda4x4T...

dateien/posts/294567/ZFA141A0004918557Panda4x4L...

dateien/posts/294567/ZFA141A0004918557Panda4x4L...

dateien/posts/294567/ZFA141A0004918557Panda4x4L...
<

10:47:55
11.04.2024

TE
Marcus
Danke für die Seiten. Das ist ungefähr was ich gefunden habe. Wie gesagt, mit der Fahrgestellnummer habe ich zwei verschiedene Tanks und alle möglichen anderen Alternativen. Ich auf jeden Fall kann nicht sehen welche Tele für meinen Panda relevant sind. Also werde ich den Tank ausbauen und gucken was ich nun habe. Habe ich das richtig gelesen, das die Hinterachse raus mus um den Tank auszubauen? <

10:51:34
11.04.2024

TE
Marcus
Ganz falsch geguckt. Ich habe ja drei verschiedenen Benzintanks im Panda, nicht zwei. <

13:49:06
11.04.2024


rthrued
Ich sehe nur einen passenden Tank, wobei man wissen mus, das E013 für das KVRS System steht, welches Dein Panda wahrscheinlich hat.

Allerdings ist die Nummer 7672013 entfallen und wurden durch diese Teile ersetzt:
dateien/posts/294581/Fiat_PANDA_-_10200_01_(1.PDF
<

14:01:08
11.04.2024

TE
Marcus
Danke für die Bilder.

Der Tank 7672013 ist ja auf dem ersten Bild drauf das du gestern gepostet hast. Da ist die Fördereinheit oval. Auf dem zweiten Bild hat der Tank eine runde Fördereinheit, das wäre ja eine andere als die ovale. Auf dem dritten Bild hat der Tank eine runde Fördereinheit und noch zwei weitere Anschlüsse.

Diesen Kanister habe ich vorn im Kotflügel, so wie auf Bild drei kann der ja nicht angeschlossen sein, da ich ja nicht die beiden extra Anschlüsse am Tank habe.
Ich verstehe das nicht und werde daher mal nachgucken.

Marcus
<

19:54:41
11.04.2024

mod
netghost78
Die beiden extra Anschlüsse hat dein Tank sehr sicher, wenn eine Einspritzanlage verbaut ist. <


Hier klicken zum Anmelden

 

Seite erstellt: 10.06.2024 - 09:18:24 Uhr, 12 aktive Verbindungen, 10 Datenbankabfragen, Scriptlaufzeit: 0,08 Sekunden.